Die winterliche Umgebung mit der Kapelle hat mir gut gefallen, weshalb ich mich über die Geschichte der Kapelle informierte.
Der Zimmermann Roman Mayan erkrankte an Rheuma und bat Ärzte und den lieben Gott und Hilfe.
Er wurde gesund und erbaute aus Dankbarkeit mit Hilfe seiner Freunde 1933 diese Waldkapelle.
Am Christkönigsfest 1933 wurde die Kapelle eingeweiht. 1936 baute Herr Mayan mit seinen Helfern einen Kreuzgang mit 14 Stationen an die Kapelle. Nachdem der Kreuzgang immer wieder beschädigt wurde, verlegte man den Kreuzgang an die Außenseite der Jagstfelder Auferstehungskirche. Auch die Kapelle selbst wurde häufig beschädigt, seit 1978 gehört sie zur Katholischen Kirchengemeinde Bad Friedrichshall und wurde 1980 und 1994 saniert. Man kann auf den Fotos erkennen, die Kapelle ist in einem guten Zustand – hoffen wir, dass es auch so bleibt.
.
Liebe Heide,
ich bin früher sehr häufig diesen Weg gegangen.
Spaziergang mit den Kindern und später der Trimm- Dich- Pfad, der ja genau an dieser kleinen Kapelle vorbei geht. Immer haben ich dort eine kurze Pause gemacht und bin innerlich zur Ruhe gekommen. Die kleine Kapelle habe ich immer mit Blumen geschmückt und in einem ordentlichen Zustand angetroffen.
Die Geschichte der Christkönigskapelle kannte ich so nicht.
Vielen Dank für den informativen Bericht und die schönen Fotos dazu.
Liebe Grüße
Gudrun