Der NABU wird durch die Förderung des Landes Baden-Württemberg bei der Erhaltung der alten Streuobstsorten unterstützt, hat aber im Gegenzug die angemeldeten Apfelbäume innerhalb von 5 Jahren zwei Mal zu schneiden. Die durch Überalterung ausfallenden Bäume ersetzt die NABU-Gruppe sukzessive mit Neupflanzungen alter Sorten. Baumspenden der Mitglieder und Freunde oder praktischer Mithilfe auf den Streuobstwiesen sind gerne willkommen. In den kommenden Wochen sind weitere Arbeitseinsätze notwendig.
Erhaltung der Streuobstbäume am Plattenwald
Der NABU wird durch die Förderung des Landes Baden-Württemberg bei der Erhaltung der alten Streuobstsorten unterstützt, hat aber im Gegenzug die angemeldeten Apfelbäume innerhalb von 5 Jahren zwei Mal zu schneiden. Die durch Überalterung ausfallenden Bäume ersetzt die NABU-Gruppe sukzessive mit Neupflanzungen alter Sorten. Baumspenden der Mitglieder und Freunde oder praktischer Mithilfe auf den Streuobstwiesen sind gerne willkommen. In den kommenden Wochen sind weitere Arbeitseinsätze notwendig.
0