Das Naturparkzentrum in Zaberfeld war Ziel des diesjährigen Ausflugs der NABU-Ortsgruppe Bad Friedrichshall. Am 15. September 2018 führte Naturparkführer Herr Wennes durch die Dauerausstellung "Wildkatzenwelt Stromberg". Die Teilnehmer erhielten Informationen zur Ökologie, zum Körperbau , zu den Sinnesleistungen und zur Lebensweise der Wildkatze. Abgerundet wurde die Führung durch einen Spaziergang auf dem Hirschkäferweg. Ein...
Bad Friedrichshall: Sportpark - Jagstfeld | Vortragsabend über den Vogelzug Richtung Süden mit Norwin Hilker. Anschaulich und spannend wird mit Filmen, Fotos und Geschichten über aktuelle Forschungsergebnisse berichtet.
Gundelsheim: Ferienhof Michaelsberg Familie Schäfer | Natur-Erlebnis-Exkursion insbesondere für Familien rund um das Naturdenkmal Steppenheide in Kooperation mit NaturNetzWerk. Treffpunkt vor der Michaelskapelle.
Trotz hochsommerlichen Wetters hatten sich eine Anzahl Gewässerfreunde am schwäbischen samstäglichen Schaffenstag zum Spaziergang an die Fischkinderstube an der Jagst in Untergriesheim eingefunden.
Hans Frank vom Fischereiverein Neckarsulm und Mitinitiator dieser Ausgleichsmaßnahme an den Fließgewässern Jagst und Kocher auf Friedrichshaller Gemarkung informierte über die Entstehung und Entwicklung dieser Biotope aus 2. Hand...
Bad Friedrichshall: Alter Bahnhof - Untergriesheim | Hans Frank vom Fischerei- und Sportangelverein Neckarsulm und Umgebung e.V. bietet zusammen mit dem NABU am Samstag, 2. Juni, von 16:00 -18:30 Uhr Groß und Klein eine Exkursion zur und an der Fischkinderstube der Jagst in Untergriesheim an. Treffpunkt ist um 15:50 Uhr am Bahnhof Untergriesheim.
Diese Gewässerausgleichsmaßnahme wurde vom Gemeinderat der Stadt in Kooperation mit der Deutschen Bahn und dem Sportangelverein auf...
Der Biber wohnt wieder vor unserer Haustüre. Seit einiger Zeit beobachtet und dokumentiert Thomas Kemmel, Natur- und Tierfilmer aus Untergriesheim, die großen Nagetiere mit seiner Kamera am Kocher, Jagst und Schefflenz. Als einen natürlichen Gewässer-Renaturierer sieht er den Biber. Hier kehrt eine Art zurück, welche die Lebensräume unserer Flüsse wieder positiv gestaltet und zugleich eine Bereicherung unserer heimischen...
Friedhof Jagstfeld: Rückzugsgebiet und Lebensraum vieler Vogelarten
16 Naturschutz- und Vogelfreunde beteiligten sich am Muttertag an der bundesweiten Zählaktion bei der morgendlichen Beobachtung auf dem Friedhof in Bad Friedrichshall-Jagstfeld. Das vielfältige Angebot an Hecken, Sträuchern und Bäumen mit den entsprechenden Brutmöglichkeiten war die Grundlage für 17 verschiedene Vogelarten, welche sich im Brutkleid...
Oedheim: Aspenloch | Der NABU bietet seinen Mitgliedern und Freunden am Sonntag, 27. Mai, von 9:30 Uhr–11:30 Uhr eine naturkundlich, botanische Exkursion durch das Aspenloch der Gemeinde Oedheim an. Treffpunkt ist der Waldparkplatz an der Straße zwischen Oedheim und Lautenbach.
Der Wald im Aspenloch stand lange Jahre im Focus als möglicher Bereich für einen Regionalflugplatz. Dem Verein „Aspenloch e.V.“ ist es in Kooperation mit den Kommunen...
Bad Friedrichshall: Parkplatz Friedhof - Jagstfeld | Der NABU lädt am Sonntag, 13. Mai, zur vogelkundlichen Exkursion in Bad Friedrichshall ein. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr der Parkplatz des Friedhofs Jagstfeld, Friedhofstraße. Die Führung im Rahmen der 14. Stunde der Gartenvögel unter Leitung von Horst Schulz dauert bis ca. 10.00 Uhr.
Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Klaus Schön gab dieser einen Überblick über die Naturschutzaktivitäten. Die Kindergruppe musste im Frühjahr eingestellt werden. Es folgten Berichte der Projekte Amphibien, Schleiereule u. Nistkästenbetreuung. In der Greifvogelpflegestation ware 2570 ehrenamtliche Stunden notwendig, es wurden 598 Patienten versorgt. Nach 41 Jahren übergibt Paul Haag das Projekt Wasseramsel/Eisvogel an...
Die NABU-Aktiven Peter Heidinger, Horst Schulz, Michael Weckbach, Rüdiger Wosnitza und Kurt Zöphel haben auf der Streuobstwiese am Plattenwald für alte, abgestorbene Bäume drei Apfelbäume nachgepflanzt: eine Gewürzluike, einen Winterrambur und einen Berlepsch. Durch Überalterung ausfallende Bäume werden regelmäßig durch Neupflanzung alter Sorten ersetzt. So kann auch in Zukunft Streuobst für den Steinkauz-Apfelsaft bei...
25 Teilnehmer trafen sich zum traditionellen liturgischen Angebot von ev. Gesamtkirchengemeinde und NABU zum morgendlichen Spaziergang am Tabakschuppen in Offenau. Frau Pfarrerin Wildermuth hatte mit ihren Mitarbeitern das entsprechende Liedgut sowie passenden Texte ausgesucht. Yvonne Weckbach begleitete die Lieder an der Gitarre. Horst Schulz vom NABU gab vielfältige Informationen zu Fauna und Flora am Wegesrand. Im...
Bad Friedrichshall: Hotel/Gasthaus Zur Sonne - Jagstfeld | Am Donnerstag, den 22. März 2018, lädt der NABU zur Jahreshauptversammlung 2017 ins Restaurant Sonne, Deutschordenstr. 16 in Bad Friedrichshall-Jagstfeld ein. Beginn ist um 19:30 Uhr
Nach der Versammlung präsentiert Herr Kemmel seine Film- und Bilddokumentation "Schützenswerte Edelsteine der Vogelwelt an der Schefflenz" sowie weitere faszinierende Naturaufnahmen.
In einer konzertierten Aktion am 26. Februar haben die Freiwillige Feuerwehr und der NABU Bad Friedrichshall und Umgebung e. V. im Bad Friedrichshaller Stadtteil Hagenbach Schwalbennester und Kotbretter gereinigt. So können die Glücksbringer untern Dach – unsere Mehlschwalben – nach ihrer Rückkehr aus dem Süden die frisch geputzten Kunstnester wieder beziehen.
Gleichzeitig wurde das Gebäude in der Landhausstraße 5 mit einer...
Bad Friedrichshall: Sportpark | Honigbienen kennt jedes Kind. Aber Wildbienen? Wer hat z.B. schon einmal von der Knautien-Sandbiene oder Auen-Blutbiene gehört? Oder der Blauschwarzen Holzbiene? Dabei gibt es in Baden-Württemberg immerhin rund 460 verschiedene Wildbienenarten. Und in Deutschland sind gar 585. Es sind eben nicht nur Honigbienen, die unsere Wild- und Kulturpflanzen bestäuben, sondern im besonderen Maße auch Wildbienen. Mit ihrer...