Gundelsheim: Ferienhof Michaelsberg Familie Schäfer | Zur diesjährigen Mitgliederversammlung lädt der NABU Bad Friedrichshall und Umgebung e. V. seine Mitglieder und Freunde am Freitag, den 24. März 2017 um 19:30 Uhr ein. Veranstaltungsort ist “Schäfer´s Landrestaurant” auf dem Ferienhof Michaelsberg in Gundelsheim-Böttingen. U. a. erwartet die Besucher Berichte der Arbeitsgruppen Schleiereule, Wasseramsel und Eisvogel, Amphibienschutz, Greifvogelpflegestation, Landschaftspflege...
Um auch in Zukunft Streuobst für den Steinkauz-Apfelsaft und Apfelschorle bei Fruchtsaft Beil in Neckarsulm abliefern zu können, waren am Samstag 14 Helfer beim Baumschnitt auf der städtischen Obstwiese am Plattenwald im Einsatz. Mit von der Partie waren wie im vergangenen Jahr vier Gärtner des städtischen Bauhofs Bad Friedrichshall.
Der NABU wird durch die Förderung des Landes Baden-Württemberg bei der Erhaltung der alten...
Bad Friedrichshall: Kocherwald - Jagstfeld | Die NABU-Waldkindergruppe traf sich das erste Mal in diesem Jahr bei frostigen Temperaturen im Kocherwald. Zum Glück lag noch Schnee und so ging es gleich mit der Suche nach Tierspuren los. Und tatsächlich entdeckten die Kinder Hasen-, Reh- und Marderspuren und natürlich jede Menge Hundespuren. An umgesägten Bäumen erklärte Gruppenleiter Albrecht Roloff, wie man das Alter eines Baumes durch Zählen der Jahresringe ermittelt....
Kooperation mit dem NABU Unteres Jagsttal
Zur jährlichen Mahd des aufgelassenen Weinbergs fanden sich dieses Mal am 26. November 13 ehrenamtliche Helfer aus Bad Friedrichshall und Möckmühl zusammen. Dabei stand weniger der lohnende Ausblick auf das Jagsttal als vielmehr der Erhalt der wertvollen Flora und Fauna im Mittelpunkt. 65 Einsatzstunden waren Voraussetzung für eine weitere gute Entwicklung für das kommende...
Oedheim: Hallenbad | Gemeinschaftsaktion von Gemeinde, Feuerwehr und NABU
Anlässlich des 150jährigen Feuerwehrjubiläums in Oedheim pflanzte Bürgermeister Schmitt zusammen mit Aktiven der Feuerwehr und des Naturschutzbundes Bad Friedrichshall und Umgebung e.V. eine Winterlinde, den Baum des Jahres 2016.
Für den bereits stattlichen Baum hatten die Mitarbeiter des Bauhofs das Pflanzloch vorbereitet. Mit vereinten Kräften konnte die von der...
Auf Anfrage von Biologielehrer Axel Schütz wurde bei einem Besprechungstermin im Friedrich-von-Alberti-Gymnasium Bad Friedrichshall mit Peter Heidinger und Horst Schulz die Unterstützung des NABU Bad Friedrichshall beim Bau einer Trockenmauer vereinbart.
Die Schüler der Bio AG, zwei Lehrer, sowie Kurt Zöphel, Paul Haag und Horst Schulz legten am 22. Juni, dem ersten Sommertag dieses Jahres fachmännisch Hand an und ließen...
Das Hochwasser hat den Keller der Kochertalschule in Oedheim 1,80m hoch geflutet und wertvolle Naturdokumente, nämlich die Schaukästen mit den Unikaten, den eindrucksvollen Waben von Hornissen und Wespen unwiederbringlich zerstört. Dieter Hiemer, Natur- und Vogelschützer aus Leidenschaft, steht fassungslos vor den Resten seiner Natursammlung und ehrenamtlichen Arbeit. Die Schulleitung der Kochertalschule und Bürgermeister...
Einen besonderen Naturspaziergang erlebten die Teilnehmer der Vogelkundlichen Exkursion unter der fachkundigen Leitung von Paul Haag am 29. Mai. Von der Wallfahrtskirche Höchstberg ging es durch die Feld- und Wiesenflur zum Ilgenberg. Nach dem nächtlichen Regen wurde es ein wunderschöner Frühlingsmorgen. Aus dem Jagsttal stiegen die Nebel auf und über den Feldern schraubten sich gleich 4 Lerchen in großen Kreisen jubilierend...
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am 22. Mai Naturfreunde bei der Fleckinger Mühle zwischen Bad Wimpfen und Hohenstadt. Auf Einladung des NABU leitete Ingrid Hagner, Heilkräuterexpertin aus Obereisesheim, die Kräuterführung. Während des Spaziergangs entlang des Baches „Klinge“ beeindruckte Frau Hagner wie gewohnt die Teilnehmer mit ihrem großen Wissensschatz über die heimischen Heilpflanzen und ihre...
Mit tatkräftiger Unterstützung von Bürgermeister Matthias Schmitt pflanzte der NABU Bad Friedrichshall und Umgebung e. V. vier Obstbaumhochstämme (2 Birnen, 2 Äpfel) der Sorten Gellerts Butterbirne, Oberösterreichische Birne, Brettacher und Jakob Lebel auf dem NABU Grundstück in Oedheim-Degmarn. Sechs Aktive der NABU Gruppe Paul Haag, Josef Hefele, Peter Heidinger, Dieter Hiemer, Horst Schulz und Kurt Zöphel freuten sich über...
Nach einem gelungenen Auftakt im letzten Jahr veranstaltete die evangelische Gesamtkirchengemeinde Bad Friedrichshall zusammen mit dem NABU Bad Friedrichshall und Umgebung die zweite liturgische Wanderung. Mit dem Lied „Morgenlicht leuchtet, rein wie am Anfang“ und dem Psalm „Herr, die Erde ist voll deiner Güter“ startete die Gruppe um 8:00 Uhr bei der Lindenberghalle in Kochendorf. Während der Wanderung entlang des...
Der NABU Bad Friedrichshall und Umgebung e. V. traf sich zur jährlichen Hauptversammlung im "Brunnenstüble". Vorstand Klaus Schön gab einen Überblick der über 800 Mitglieder zählenden Ortsgruppe. Der Bogen spannte sich von Exkursionen, Landschaftspflegeaktionen, Obstbaumpflege und -ernte (insg. 22t Äpfel) über die Teilnahme am Schachtseefest, dem Familientag im Kocherwald sowie dem Tag der offenen Tür der...
20 Teilnehmer vertieften in einem Schnittkurs auf der Streuobstwiese am Plattenwald ihre Kenntnisse im Obstbaumschnitt durch die professionelle Unterweisung vom Fachwart für Obst- und Gartenbau Raimund Walz und dem Vorstand des Streuobstvereins Steinkauz Walter Koch. An den mehr als 50jährigen Streuobstapfelbäumen konnte der Erhaltungsschnitt bestens demonstriert werden. Ein Besenbesuch mit weiteren Fachgesprächen rundete...
Auch im November traf sich die Waldkindergruppe des NABU Bad Friedrichshall wieder im Kocherwald. Entsprechend der Jahreszeit findet man jetzt natürlich sehr viel Laub im Wald. So nahmen die kleinen Naturfreude die Blätter zum Thema und schichteten einen großen Laubhaufen auf. Vielleicht ist noch ein Igel auf der Suche nach einem Winterquartier und möchte gerne einziehen? Als diese Arbeit erledigt war gingen die Kinder los...
Der NABU Bad Friedrichshall und Umgebung startete die Apfelernte. Auf der ca. 2 Hektar großen Streuobstwiese am Plattenwald stehen rund 230 Obstbäume. Die Wiese wird bei Bedarf gemäht und die Bäume geschnitten. An zwei Samstagen wurden bisher ca. 5000 kg ungespritzte Äpfel geerntet. Die NABU-Aktiven werden regelmäßig von syrischen Helfern unterstützt. Als Dankeschön gibt es für alle Vesper in geselliger Runde. Die Mosterei...