Herrlich! Ich kann gar nicht verstehen, dass es immer wieder Leute gibt, die im Spätherbst alles abschneiden. Nur dass ja kein Gras/Strohhalm den perfekten Garten verschändelt :-(
Da gebe ich dir vollkommen Recht, liebe Gudrun. Aber noch schlimmer sind d i e Leute, die lebende Gräser und sog. Unkraut in ihrem Garten so verteufeln, dass sie sich lieber eine Ladung Steine oder Kies in den Vorgarten kippen lassen.
Igittigitt!!!
Da stimme ich dir auch zu, liebe Gudrun. Da ist auch die Größe entscheidend, denke ich mal.
Liebe Sigrid,
Du bist mir noch eine Antwort schuldig: Sind das nun die Ährenstände des Pampasgrases?
... was soll ich dazu nur sagen? Ich kann nur staunen ...
Hallo zusammen,
es freut mich, dass euch die Gräser gefallen. Danke für eure netten Rückmeldungen. In den Wintergärten sehen Gräser einfach immer bezaubernd aus.
@ Gudrun Schickert: sorry, dass ich jetzt erst antworte. Ja, das ist Pampasgras. Die Gräser sind sehr hoch. Ein richtiger Busch war das.
Liebe Grüße
Sigrid
Danke, liebe Sigrid. War mir eigentlich recht sicher. Wenn ich diese langen Fruchtstände in der Adventszeit gehabt hätte, dann wäre der Bart meines Weihnachtswichtels in der Rabatte vor der Haustüre daraus gemacht worden. So habe ich Sisalfasern zu einem Bart geordnet. Morgen, bevor wir alle weihnachtlichen Dekorationen vor der Haustüre, in der Wohnung und auf der Dachterrasse abmontieren, werde ich noch von allem Fotos machen, auch von dem Wichtel, der vorerst noch bleiben darf, damit das Beet nicht so nackig aussieht.
Ich werde dann auch Fotos davon einstellen.
Grüßle Gudrun
Die Blütenstände hätten sich bestimmt als Bart gut gemacht. :-))))
Hallo Sigi,
gelungene Aufnahme und schön bearbeitet!
Danke für dein schönes Lob, lieber Dieter. Freut mich sehr, dass dir das Foto gefällt :-)
Schönes Naturfoto ...Pampasgrasblütenstände?