Die Seniorennachmittage müssen auch über den Herbst bis mindestens zum Jahresende ausfallen. Angesichts der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Einschränkungen sind nach derzeitigem Stand künftige Treffen unmöglich. Hauptgrund ist die Tatsache, dass in den dafür vorgesehenen Räumlichkeiten weder die Hygieneregeln noch die geforderten Abstände eingehalten werden können. Zudem handelt es sich beim Seniorenclub...
Im Alter von 92 Jahren ist der ehemalige Leiter der Grombacher „Frohsinn“ Senioren Leo Fischer verstorben. Er hatte den Club fast 2 Jahrzehnte lang, von 1984 bis 2003, uneigennützig und absolut zuverlässig mit seinem damaligen Betreuerteam geleitet. Seine stets schulmeisterlich durchdachten Beiträge an den Seniorennachmittagen und sonstigen Anlässen waren immer eine Bereicherung. Durch sein freundliches, ehrliches,...
Die Corona- Krise hat auch bei den Grombacher „Frohsinn“ Senioren, genau wie bei anderen Vereinen und Institutionen nicht Halt gemacht. Alle Monatstreffen mussten abgesagt werden. Ob bzw. wann die Monatstreffen wieder anlaufen können liegt noch im Nebulösen und wird rechtzeitig bekannt gegeben. Vorläufig ist jedenfalls weiterhin „Sendepause“. Weil aber jetzt das Osterfest vor der Tür stand und die Senioren es seit Jahren...
Zu einem bunten Nachmittag mit Faschings- Charakter trafen sich die Grombacher „Frohsinn“ Senioren im Bürgersaal der Verwaltungsstelle. Teamleiterin Rosemarie App, die auch dafür gesorgt hatte, dass durch die Beiträge von Wilfried Meny Faschingsmusik in den Saal kam, eröffnete den Nachmittag mit aufmunternden Gedichtzeilen. Nach dem Kaffeetrinken mit frischen Berlinern wurde dann kräftig geschunkelt mit: „Wer soll das...
Mit einem Glas Sekt und dem Trinkspruch „Prost auf Gesundheit und ein freundliches miteinander“ wurden die Senioren beim ersten Treffen im neuen Jahr im Bürgersaal begrüßt. Entsprechend dem Nachmittagsthema: “Schwungvoll ins neue Jahr“ sollte es dann mit der Expertin Marianne Bräunling aus Ittlingen weitergehen. Zuvor jedoch teilte Rosemarie App mit, dass sie telefonisch, per Post und auch durch ihre persönlichen Besuche...
Es war ein trübseliger Novembertag als Rosemarie App den Seniorennachmittag im Bürgersaal mit einem genau zum Wetter passenden Novembergedicht von Christian Morgenstern eröffnete: “ Nebel hängt wie Rauch ums Haus, drängt die Welt nach innen. Ohne Not geht niemand aus, alles fällt in Sinnen. Leiser wird die Hand, der Mund, stiller die Gebärde. Heimlich wie im Meeresgrund, träumen Mensch und Erde. Nach der Kaffeestunde stand...
Am kommenden Mittwoch, 13.11.2019 können die Grombacher Senioren im Bürgersaal der Verwaltungsstelle eine Klangschalenreise erleben. Nachdem der Referent der die "vergrößernden Sehhilfen" thematisieren wollte plötzlich erkrankt ist, musste das Programm nämlich umgestellt werden. Klangschalenreisen sind geführte Meditationen in denen handgetriebene Klangschalen eingesetzt werden. Durch ihren oft lang anhaltenden Klang wird man...
Die Diabetiker- Selbsthilfegruppe „Sweeties“ deren Mitglieder sich in den Jahren nach 1992 aus den Räumen Heilbronn, Mosbach, Karlsruhe und Heidelberg zusammen gefunden hatten kann inzwischen auf über ein Vierteljahrhundert zurückblicken. Und immer noch laufen die Versuche der Gruppe auf die Frage hinaus, wie man ein Leben mit Diabetes ohne größere Einschränkungen führen und dabei Langzeitschäden vermeiden kann. Seit dem...
Das 40 jährige Jubiläum der Grombacher „Frohsinn“ Senioren in 2018 war durchweg erfolgreich. Deshalb wurde von der Leiterin des Clubs, Frau App, vorgeschlagen von den eingegangenen Seniorengeldern dem Stadtteil wieder etwas zurück zu geben. Das geschah dann auch in Form einer Ruhebank. Die Bank kostete nicht nur 2100.-Euro sondern es besteht auch noch eine Garantie von 15 Jahren. Bei der Übergabe an die Stadt Bad...
Grombacher „Frohsinn“Senioren müssen Sitzbank- Übergabe verschieben.
Neuer Termin am 9.10. um 13,30 Uhr.
Der Übergabetermin der von den Senioren gestifteten Bank, der am 4.9. um 13,30 „Am Eck zur Schanz beim Gebäude Gruber in der Johannes-Mollstraße“ in Grombach stattfinden sollte muss leider aus Termingründen verschoben werden. Als neuer Termin wurde verbindlich der 9.10. um 13,30 Uhr genannt. Ungeachtet dieser...
Das letzte Seniorentreffen vor der Sommerpause hatte dieses Mal ein ganz anderes Gesicht als gewohnt. Es war nämlich wieder Musik im Saal. Wilfried Meny hatte sich erfreulicherweise bereit erklärt den Grill- Nachmittag wieder einmal musikalisch zu bereichern. Das freute auch Teamleiterin Rosemarie App die bei der Begrüßung auch mitteilen konnte dass Dr. Arnold Scheuerbrandt seine Einladung ausschlagen musste weil sein...
Kreativ österlich war der Bürgersaal beim Monatstreffen im April hergerichtet als Teamleiterin Frau App den Nachmittag mit einem Ostergedicht eröffnete. Danach war es die Referentin Frau Beate Sack aus Eppingen die über das Thema “Österliche Bräuche vom Palmsonntag bis Ostermontag“ referierte. Sie verstand es den Senioren nicht nur spannende Einblicke in das frühere Osterbrauchtum zu vermitteln sondern hatte auch zu den...
Beim Novembertreffen der „Frohsinn“ Senioren konnte Rosemarie App wieder zahlreiche Senioren begrüßen und willkommen heißen. Eingeleitet wurde der Nachmittag von Dorit Utzmann mit dem Herbstgedicht „Novemberlich“. Kaum war dann der Kaffeetisch gedeckt standen auch schon die angesagten Kindergartenkinder mit ihren Betreuerinnen vor der Tür. Die meisten der Kleinen konnten es kaum erwarten die Senioren mit ihrem vorbereiteten ...
Grombacher „Frohsinn“ Senioren testen Moselweine
Der Herbst ist gekommen um zu bleiben. Wenn auch derzeit der Jahrhundertsommer noch ab und zu kräftig Widerstand leistet, so war beim Seniorennachmittag deutlich Herbststimmung erkennbar. Das Team um Rosemarie App hatte es nämlich geschafft den Bürgersaal so herzurichten, dass der Herbst mit all seinen Farben und Stimmungen tatsächlich erkennbar war. Sogar die Eröffnung des...
Der Jahresausflug der Grombacher Senioren wurde in diesem Jahr bewusst in den Herbst verlegt. Im Vorjahr hatte man nämlich den Juni gewählt und war dabei mit 38 Grad in eine fürchterliche Hitzewelle geraten. Reiseziel war in diesem Jahr Wertheim/Main. Weil man auf Landstraßen mehr von der Gegend sehen und erleben kann hatte man für die Hin und Rückfahrt die Landstraßen gewählt. Die Fahrt führte von Bad Rappenau durch das...