Osterhefekranz - das Rezept

Der Osterkranz sieht er mit gefärbten Eiern und Eiern aus Schokolade dekoriert auf dem Kaffeetisch bunt, fröhlich und zum Anbeißen aus.
  • Der Osterkranz sieht er mit gefärbten Eiern und Eiern aus Schokolade dekoriert auf dem Kaffeetisch bunt, fröhlich und zum Anbeißen aus.
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Auf Wunsch hier das Rezept für diesen Hefekranz, den man natürlich auch als Zopf backen kann.

Das braucht man:
750 g Mehl
1 P. frische Hefe (42 g)
100 g Zucker
1 P. Vanillezucker
375 ml Milch
2 Eier (zimmerwarm)
100 g weiche Butter
Salz
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
evtl. 80 g Rosinen
1 Eigelb
evtl. 40 g Mandelstifte oder -blättchen

So wird's gemacht: 
1.
  Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinbröckeln, 1 EL Zucker (von den 100 g wegnehmen) zufügen. Milch lauwarm erhitzen, 100 ml davon zur Hefe geben. Alles mit etwas Mehl vom Rand her verrühren. Zugedeckt und an einem warmen Ort etwa 15 Min. gehen lassen.
2.   Restlichen Zucker, Vanillezucker, übrige lauwarme Milch, zimmerwarme Eier, weiche Butter, 1 Prise Salz und Zitronenschale zum Vorteig geben. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten und geschmeidigen Teig verarbeiten. Wieder mit einem Küchentuch zudecken und 1 1/2 - 2 Stunden gehen lassen. Der Teig sollte sein Volumen verdoppelt haben. 
3.   Falls Rosinen gewünscht werden, diese jetzt einarbeiten (ich mache den Hefezopf oder -kranz auf Wunsch immer ohne Rosinen). Den Teig in drei gleich große Stücke teilen und jeweils zu ca. 50 cm langen Strängen rollen. Diese dann zu einem Zopf flechten. Ein Blech mit Backpapier auslegen. Den Teigzopf darauf legen und zu einem Kranz formen. Nochmal zugedeckt 20 Min. gehen lassen. Ofen auf 180 °C vorheizen. 
4.   Eigelb verquirlen, den Kranz damit bestreichen. Mandelstifte oder -blättchen darauf streuen (ich muss sie leider weglassen, da ich keine Mandeln vertrage). Den Osterhefekranz im Ofen auf der mittleren Schiene in ca. 40 Min. goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Auf eine Platte setzen und die Mitte mit gefärbten Ostereiern und Schokoeiern dekorieren. 

Fertig! Und nun pur oder mit Butter, Marmelade oder Nutella zum Kaffee genießen. 

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

66 folgen diesem Profil

Mehr von meine.stimme

FreizeitAnzeige
Das meine.stimme Heimat-Puzzle repräsentiert die Regionen Heilbronn, Unterland, Hohenlohe & Kraichgau. | Foto: HSt Grafik, Helmut Bender, Uschi Pohl, Rüdiger Reingräber, Peter Rössler
6 Bilder

Das Heimat-Puzzle für die Region Heilbronn

Ein tolles Geschenk und echte Heimatliebe in 1000 Teilen: Kennst du, lieber Heimatreporter, das meine.stimme Heimat-Puzzle? Wir haben eine tolle Nachricht für die Community: Es ist immer noch zu haben! Als Spiel für dich selbst oder als Geschenkidee aus der Region Heilbronn. Entdecke spielerisch die schönsten Ecken der Heimat. Das Heimat-Puzzle bietet nicht nur eine entspannende Beschäftigung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine Heimat in all ihren Facetten zu entdecken. Die vier...

8 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 17.04.2020 um 22:40

Ich hatte jetzt 3 Wochen lang - 1 x pro Woche beim Einkauf - im Rewe geschaut. Nie war welche da. Und beim letzten Einkauf - wow - hatten sie welche da. Das ist wohl gerade Glückssache.

Privatperson
Heiderose Burkhardt aus Künzelsau
am 20.04.2020 um 17:08

Hallo Sigrid,
Ostern ist zwar vorbei aber ich kam erst jetzt dazu, den Hefekranz zu machen. Mein Versuch Hefe aus einer gekochten Kartoffel, Bier und Zucker zu machen ist gescheitert bzw. die Masse fing an zu schimmeln. Die Trockenhefe ist nur für 500 g Mehl vorgesehen, für Dein Rezept wird jedoch Hefe für 750 g Mehl benötigt, so habe ich einen Tipp umgesetzt "Trockenhefe vermehren" und zwar wie folgt: 1 Päckchen Trockenhefe mit 100 ml lauwarmes Wasser und 100 g helles Mehl sowie 15 g Zucker anrühren und über Nacht stehen lassen. Tags darauf die o. g. Zutaten dazu geben, den Teig schön lange gehen lassen, backen und einen leckeren Hefekranz genießen!

Grüßle Heiderose

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 20.04.2020 um 17:39

Halo Heiderose,

danke für deinen Tipp. Du bist ja sehr erfinderisch! :-)))

Das ist eine gute Anregung, auch für alle, die keine frische Hefe bekommen und vielleicht noch Trockenhefe zuhause haben. Nachdem ich vor kurzem keine frische Hefe bekommen hatte (siehe mein obiger Kommentar), habe ich nach Trockenhefe geschaut. Im Rewe wurde mir aber gesagt, dass Trockenhefe derzeit gar nicht geliefert wird.

Mit der Hefe ist das gerade wirklich verrückt, oder? Aber ich vermute, dass viele ihr Brot jetzt selbst backen und die Hefe dazu brauchen.....

Danke auf jeden Fall und so wie sich dein Kommentar liest, ist der Hefekranz ja superlecker geworden. Lasst ihn euch schmecken!

Viele Grüße
Sigrid