Am Schluss der Radtour unter einem großen Schirm einer Gaststätte in der Hauptstraße Bad Wimpfen konnten die acht Teilnehmer eine erfrischende Brise einatmen. Bei der 62 km langen Radtour selbst herrschte jedoch Sonnenscheinwetter.
Die von der Bürgerstiftung Bad Wimpfen organisierte Radstrecke führte vom Seegartenparkplatz über Schwaigern zur Waldschänke Neuer Berg in Stetten und von dort über Neipperg, Nordheim und dem...
Bei der bundesweiten Aktion Stadtradeln hat sich in Bad Wimpfen ein Radlerteam der Bürgerstiftung gebildet. Die geradelten Kilometer wurden über die Stadtradel-App online erfasst. Mit insgesamt 3546 geradelten Kilometer landete das Team Bürgerstiftung auf dem sechsten Platz.
Die organisierten eigenverantwortlichen E-Bike-Radtouren mit einer Strecke von 40 bis 60 km führten z.B. zum Heilbronner Höhenweg, Forsthaus...
An einem Brunnen im Wald haben sich die Stadtradel-Teilnehmer vom Team Bürgerstiftung Bad Wimpfen erfrischt, nachdem am ersten Tag der Stadtradelaktion schwüles Wetter vorherrschte.
Die Radtour führte von Bad Wimpfen, Biberach, Kirchhausen und Leingarten in Richtung Nordheim. Dort am Ende des Katzenbachtals erfolgte der steile Anstieg durch die Weinberglandschaft des Heuchelbergs hinauf zum 336 m hohen Hörnle. Nach der...
Seit 1. Februar haben die Schüler der Ludwig-Frohnhäuser-Schule beim Projekt „Autofrei zur Schule“ viele Laufkilometer gesammelt. Das Projekt wurde von der Bürgerstiftung Bad Wimpfen über den Stiftungsrat initiiert. Ein Arbeitskreis mit Martina Burkert, Wolfgang Friz, Helmut Rieker und Dr. Klaus Spindler hat das Projekt konzeptionell aufgestellt und in Fahrt gebracht. Laut der Rektorin Sabine Keidel hat sich der Verkehr in...
Trotz heftigem Schneefall starteten elf Wanderfreunde der Radelvision Heilbronn am Donnerstag Ende Januar zur Burg Wildeck und Ruine Helfenberg.
Von der Ortsmitte Unterheinriet führte die Tour durch den Wald über den Fuchsrainweg und Schaftriebweg zur Burg Wildeck bei Abstatt.
Diese Burg wurde lt. Wikipedia im hohen Mittelalter von den Herren von Heinriet erbaut und kam 1492 an Ludwig, Stammvater der dritten Linie der...
Bereits zum zwölften Mal konnten die Mitglieder der Radsportgruppe Radelvision Heilbronn am vergangenen Mittwoch einige stimmungsvolle Stunden bei einer Waldweihnacht erleben. Der Gruppenchef Ernst Mayer hatte im Vorfeld zu diesem beliebten Beisammensein die Radler mit Partner eingeladen.
Um 15.30 Uhr brachte ein eigens dafür bestellter Bus die Gruppe zur Gaststätte Forsthof. Dieser liegt im schönen Bottwartal, in einem...
Für ausgelassene Faschings-Stimmung kümmerten sich die Kursleiterin Cornelia Dziedzitz zusammen mit Anne Schöll am vergangenen Mittwoch. Die Aqua-Fitness-Übungen im salzig warmen Solebad sorgten für eine gute Durchblutung beim Kreislaufsystem der Kursteilnehmer. Auch alle Gelenke wurden im Rhythmus bewegt, so dass die Umwälzpumpen durch das überschwappende Solewasser völlig ausgelastet waren.
Immer mittwochs und freitags...
Am vergangenen Donnerstag hat sich die Herzsportgruppe Radelvision Heilbronn bei herrlichem Sonnenschein vom Ausgangspunkt Bahnhof Bad Rappenau zur Kaiserpfalz Bad Wimpfen auf den Weg gemacht. Vorbei am Kurparksee Bad Rappenau ging es durch den Park zum Gradierwerk und an der historischen Bohranlage und den ehemaligen Bohrhäusern entlang bis zur Grillhütte und von dort durch den Einsiedelwald zum Erbachsee Bad Wimpfen. Im...
Die jeden Donnerstag stattfindende Radausfahrt der Radelvision Heilbronn führte am 8.Juni 2017 über Biberach, Bad Wimpfen und Bad Rappenau zur Burg Guttenberg, wo wir bei der Besteigung des Burgturms mit einem herrlichen Ausblick in das Neckartal belohnt wurden.
Danach gings abwärts und über Haßmersheim erreichten wir Neckarzimmern, wo die steile Auffahrt zur Burg Hornberg viel Kraft von den Tourteilnehmern erforderte.
Nach...
Wir sind Einwohner, Nachbarn und Freunde des Baugebiets Süd 2 in Bad Wimpfen.
Vor über 15 Jahren haben wir bei privaten „Geburtstagfeierrunden“ ein Sparschwein für Menschen in Not aufgestellt. Wir verzichten auf Geburtstagsgeschenke und sammeln für notleidende Menschen. Immer am letzten Geburtstag im Dezember wird das Sparschwein „geschlachtet“.
Dieses Jahr haben wir die Rekordsumme von 1.000 € erreicht, weil es viele runde...