Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Die Jahreszeitschrift „Ganerbenblätter“ erhielten die Mitglieder der historischen Gesellschaft Bönnigheims in diesen Tagen. Passend zum Corona Lockdown gibt es wertvollen Lesestoff. Der 43. Jahrgang der Blätter beinhaltet zwei lesenswerte Aufsätze sowie die Chronik und Ehrungen der Stadt.
Sehr aktuellen Bezug hat die Recherche von A. Ackermann und M. Karzel zur Masernepidemie 1836-38 im hiesigen Raum. Schon damals gab es...
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Die dunkle Seite des Alkohols dokumentiert die neue Abstinenzlerkammer im Schwäbischen Schnapsmuseum Bönnigheim. Im ehemaligen Kinderzimmer des alten Steinhauses ist die räumlich kleinste Abteilung entstanden. Viele Originalgraphiken, die älteste von 1515, veranschaulichen die Problematik des Alkoholkonsums. Literatur wird in den Vitrinen ausgestellt. Auf einem Monitor sind zahlreiche Postkarten zu den negativen Seiten des...
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Als das Gebäude Hauptstraße 40 in Bönnigheim, das alte Gasthaus Sonne, restauriert wurde, bargen Mitglieder der Historischen Gesellschaft Bönnigheim viele archäologische Funde. Da es früher keine Müllabfuhr gab, wurde der Abfall einfach in den Winkel zwischen zwei Häusern geworfen. Es fand sich viel Keramik aus dem Mittelalter, aber auch Glas oder Knochen, die einen Hinweis auf die Speisegewohnheiten geben.
Nachdem die...
Bönnigheim: Schloss | Württembergs spektakulärer historischer Mord am Bürgermeister im 19. Jh. ist Thema dieser 2-stündigen Stadtführung von M. Ackermann, ehemalige US-Staatsanwältin und Wiederentdeckerin des bemerkenswerten Falls. Anmeldung: 07143/871743 Ackerfrau@t-online.de
Bönnigheim: Burgplatz | Markante Denkmale der Stadt Bönnigheim werden von Kurt Sartorius bei der kostenlosen Führung vorgestellt. Anmeldung unter 07143/22563 o. schnamus@web.de
Bönnigheim: Burgplatz | Verbrechen in Bönnigheim? Schaurige Geschichten erzählt Kurt Sartorius beim einstündigen Gang durch die Altstadt. Anmeldung erforderlich unter 07143/22563
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Das Bönnigheimer Schnapsmuseum wird immer attraktiver: Eine Sammlung von besonderen Pressgläsern ermöglicht einen interessanten Blick in die Geschichte des Ausschanks. Die Gläser stammen aus der Zeit zwischen 1881 und 1935 und zieren die Eingangsvitrine.
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Das Bönnigheimer Schnapsmuseum wird immer attraktiver. Nun konnte eine Sammlung von besonderen Pressgläsern erworben werden, welche einen interessanten Blick in die Geschichte des Ausschanks ermöglichen. Das 1825 entwickelte Pressglas erlaubte die preiswerte Herstellung von Gläsern in großen Mengen.
Früher gab es häufig Streit wegen der Füllmenge im Glas. Deshalb wurde 1881 ein Gesetz erlassen, dass die Getränkemenge im...
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Das Bönnigheimer Schnapsmuseum eröffnet seine Saison am 07.06. Die neue Sonderausstellung "Mord am Bönnigheimer Bürgermeister - Urknall der Krimimalballistik 1835" war im März pünktlich ausgebaut. Wegen der Coronapandemie musste die feierliche Eröffnung mit Vertretern des Landeskriminalamts ausfallen. Nun wird diese erstaunliche Ausstellung über die Recherchen von Ann-Marie Ackermann zum Bürgermeistermord erstmals zu sehen...
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Das Bönnigheimer Schnapsmuseum mit seiner neuen Jahresausstellung "Mord am Bönnigheimer Bürgermeister - Urknall der Kriminalballistik 1835" öffnet erstmals in diesem Jahr. Nach den Coronaregeln können 20 Besucher auf den 5 Etagen Historisches entdecken.
Das Schwäbische Schnapsmuseum Bönnigheim setzt die Reihe ihrer Studienfahrten vom 20. – 22. August 2020 fort. Nach St. Petersburg, Schottland, Sizilien, Andalusien und Griechenland bleiben die nächste Ziele im Land. Am Freitag, 20. August ist das erste Ziel „Point Alpha“ bei Fulda. Das war der westlichste Punkt des Warschauer Paktes. Von einem US-Stützpunkt wurden die Bewegungen im Osten beobachtet. Die Gedenkstätte „Haus an...
Das von der Historischen Gesellschaft betriebene Schwäbische Schnapsmuseum Bönnigheim präsentierte sich auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart. Am neuen 3B-Stand, der in den Stand der Touristkgemeinschaft Kraichgau-Stromberg integriert ist, wurde über die Möglichkeiten im Museum informiert. Viele interessante Gespräche wurden geführt. Das Interesse der Besucher war groß und natürlich haben diese auch die Kostproben genossen....
Die Mitgliederversammlung der historischen Gesellschaft Bönnigheim wird am Samstag, den 14. März um 15 Uhr im Steinhaus stattfinden.
Am Sonntag, den 5. April um 14 Uhr eröffnet die neue Jahresausstellung: "Bürgermeistermord in Bönnigheim - 1835 - Urknall der Kriminalballistik".
Am Sonntag, den 14. Juni um 15 Uhr wird die Stele für Christoph Ulrich Hahn enthüllt.
Von 20. bis 22. Juni führt unser Vereinsausflug in den...
Bönnigheim: Evangelische Cyriakuskirche | Bei seiner kostenlosen Führung durch die Cyriakuskirche in Bönnigheim wird Kurt Sartorius die Teilnehmer in ihre Geheimnisse einweihen.
Einzigartig für Württemberg ist die spätgotische Ausstattung in der altehrwürdigen evangelischen Stadtkirche mit Lettner und Hochaltar. Auf diesem vorreformatorischen Kunstwerk, dem Hochaltar von 1500, ist als Besonderheit nicht nur der Papst, sondern auch die älteste Darstellung des...
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Ständige Führungen und Kaffee /Kuchen im Schnapsmuseum, Schuttlebusse von dort zu dem Schnapsbrennern in Bönnigheim, Betriebsbesichtigungen mit Verkostungen und abschließend um 17 Uhr Gelegenheit zur humorvollen Verkostung im Museum - das ist der kurzweilige Aktionstag "Bönnigheim brennt"