Bönnigheim: Kavaliersbau | Wir laden ein zum unserem letzten sommerlichen Spielenachmittag im Jahr 2016 in den Albvereinsstuben im Kavaliersbau.
In verschiedenen Gruppen, die sich spontan aus den Teilnehmern ergeben, wird Skat, Binokel, Gaigel, Rommè, Brettspiele, usw. gespielt.
Wir laden ein zum unserem letzten sommerlichen Spielenachmittag im Jahr 2016 in den Albvereinsstuben im Kavaliersbau.
In verschiedenen Gruppen, die sich spontan aus den...
Zum alljährlichen Treffen zwischen dem Vogesenclub Rouffach und dem Albverein Bönnigheim, das in diesem Jahr zum 48. Mal statt fand, luden die Elsässer Wanderfreunde zum Besuch in ihre Heimatstadt ein.
27 Gäste aus Bönnigheim lernten bei herzlicher Gastfreundschaft die französische Partnerstadtaus neuen Blickwinkeln kennen.
Den Beginn machte eine fünf Kilometer lange Rundwanderung bei strahlendem Sonnenschein durch die...
Geocaching, die Jagd nach Plastikdosen mit Hilfe der GPS-Navigation, konnte kürzlich 13 Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren beim Beitrag des Schwäbischen Albvereins zum Sommerferienprogramm der Stadt Bönnigheim
begeistern. Bestes Sommerwetter und gute Laune von Betreuern und Teilnehmern haben ihren Teil zum Erfolg beigetragen.
Nach einer kurzen Einweisung in die Bedienung der modernen GPS-Geräte ging es vom...
Das Freizeitteam hatte am 17. Juli 2016 zu einer Ganztageswanderung bei Waldenburg eingeladen.
Hoch über der Hohenloher Ebene erhebt sich der Bergsporn, auf dem Waldenburg liegt. An dessen südlichem Ortsausgang begannen die 21 Albvereinler ihre Wanderung, so dass man die imponierende „ Skyline“ des ehemaligen Residenzstädtchens in ganzer Länge vor Augen hatte.
Vorbei ging es nun entlang an viel bewunderter Gärten, an Feldern...
Am Sonntag, 12. Juni 2016 um 8:00 Uhr ging es imit dem Bus direkt nach Oberthulba-Reith.
Im Quartier bezogen die Wanderer schnell die Zimmer und gingen auf die erste 2-stündige Wanderung um die herrliche Umgebung zu erkunden.
Ein Wolkenbruch durchnässte alle bis auf die Haut.
Bei immer noch wechselhaftem Wetter besichtigten die Albvereinler die Fürstbischofsstadt Fulda mit ihrem prunkvollen Dom, dem herrlichen Schlossgarten...
Der Bönnigheimer Albverein fuhr mit dem Bus von Bönnigheim nach Baden-Baden zur Talstation der Merkurbahn.
32 gutgelaunte Wanderer freuten sich auf ein Teilstück des Panoramawegs, welcher vom Deutschen Touristenverband als Deutschlands schönsten Wanderweg ausgezeichnet wurde
Anfangs ging es am Wildgehege vorbei und weiter zum einzigen Weingut vom Baden-Baden.
Danach machten die Wanderer einen Abstecher zur Marienkapelle, von...
Natur- und Kulturerlebnis Odenwald
Die schlimmen Wetterprognosen für den 24. April hatten wohl dafür gesorgt, dass sich an jenem Sonntag nur eine kleine Gruppe von 22 mutigen Albverein-Wanderern aus Bönnigheim bei schönstem Sonnenschein auf die Reise in den Odenwald begab.
Der Bus durchfuhr auf fast autofreien Straßen das herrliche Neckartal und entließ nach kurvenreicher Gebirgstour die Gruppe in Beerfurth zu einer...
Bericht über die Hauptversammlung am Freitag, 19. Februar 2016
Die Ortsgruppe Bönnigheim des Schwäbischen Albvereins hatte am Freitag, 19. Februar 2016 in die Klosterburgstuben in Bönnigheim zur Hauptversammlung eingeladen.
Anwesend waren 43 Mitglieder der Ortsgruppe Bönnigheim.
Vorstand Florian Engster begrüßte die Mitglieder und bedankte sich bei den Anwesenden.
Kassier Jochen Türk gedachte der in den letzten Jahren...
12 helfende Hände trafen pünktlich um 9:30 Uhr im Gewann "Rosenfelder Hohle" ein, bewaffnet mit Astscheren und Gabeln.
In einer vom Wetter begünstigten Atmosphäre wurde der Wildwuchs wie Kirsche, Hartholz und
Esche von den Schlehenbüschen entfernt.
Die Schlehe ist für viele Insekten eine wichtige Nahrungsquelle und ist auch für Wild ein
willkommener Rückzugsort.
Jeder zeigte seine Einsatzfreude und Wille, die Hecken...
Am Samstag, 07. November fand die große Landschaftspflege im Gewann "Saubronnen"
statt.
24 helfende Hände trafen pünktlich um 9:30 Uhr ein, bewaffnet mit Astscheren und Gabeln.
In einer vom Wetter begünstigten Atmosphäre wurde der Wildwuchs wie Kirsche, Hartholz und
Esche von den Schlehenbüschen entfernt.
Die Schlehe ist für viele Insekten eine wichtige Nahrungsquelle und ist auch für Wild ein
willkommener...
Albverein Bönnigheim: Letzte große Tageswanderung des Jahres 2015 am 18 Oktober
36 bestgelaunte Wanderer starteten am Sonntag morgen um 8 Uhr mit dem Bus zur letzten großen Tageswanderung auf die Schwäbische Alb.
Von Albstadt-Pfeffingen ging die Wanderung unter Führung von Ute und Wilfried Kaupert durch die Naturschutzgebiete Irrenberg und Roschbach. Auf wunderbaren naturbelassenen Wegen, rechts und links steil abfallend,...
47. Treffen des Schwäbischen Albvereins Bönnigheim mit dem CV Rouffach am 12. September 2015.
Voller Erwartung fuhren um 9.30 Uhr 32 Alb-Vereinler mit dem Shuttlebus von Bönnigheim zum Michaelsbergsattel, wo die Wanderfreunde aus Rouffach begrüßt werden sollten. Die Rouffacher wollten bis etwa 10:00 Uhr eintreffen.
Per Handy erfuhren die Bönnigheimer, dass sich die Rouffacher wegen eines Unfalls auf der A5 im Stau...
Am Sonntag, 14. Juni 2015, wanderte der Albverein Bönnigheim im Kochertal bei Künzelsau.
Schon bei der Abfahrt des Busses um 8 Uhr strahlte die Sonne. Entsprechend strahlend war auch die Stimmung als man in der Ganerbenstadt Künzelsau ankam.
Die Wanderer waren aber schnell gefordert, denn nach einem gemütlichen
Spaziergang durch die Altstadt führte der Weg über 200 Höhenmeter hinauf auf die Hochebene über dem Kocher. Nun...
Der Schwäbische Albverein Bönnigheim sagt Danke der Firma Wilhelm Kölle Gartentechnik
Der Schwäbische Albverein Bönnigheim gratuliert der Firma Wilhelm Kölle Gartentechnik zu ihrem 50 jährigen Bestehen,
Die Firma Kölle Gartentechnik hat ihr Jubiläum zum Anlass genommen, sich bei verschiedenen Vereinen und Organisationen mit einer Spende für die langjährige Zusammenarbeit zu bedanken.
Unter anderem auch der Bönnigheimer...
Diese Internetseite befindet sich noch im Aufbau,
daher kann es passieren, daß einige Dinge nicht
vollständig oder aktuell sind
Eingestellt von: Christof Rall