Mit solch einem Besucheransturm konnte vorher keiner rechnen. Schon vor der eigentlichen Saalöffnung sammelten sich zahlreiche Gäste am Eingang. Wer es pünktlich gemacht hatte, musste mit einem Stehplatz vorliebnehmen. Ein Tässchen Kaffee, ein leckeres Stück Kuchen und ein unterhaltsames Bühnenprogramm können einen gemütlichen Muttertag abrunden.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Dr. Jörg Fees übernahm der Moderator Christian Holfelder das Mikro und führte unterhaltsam durch den Nachmittag. 14 Gruppen mit Tänzerinnen und Tänzern im Alter zwischen 4 und 50 Jahren boten beeindruckende Darbietungen auf der Tanzbühne. Die Jazztanzgruppe 1 des TuG starteten das Programm und setzten die Messlatte für die weiteren Gruppen gleich richtig hoch. Das Niveau blieb so hoch. Die weiteren Formationen, die Jazztanzgruppe 2 des TuG, die Blue Berries und Black Berries des TSV Botenheim, Kükengarde und die Showtanzgruppe „Fire & Ice“ der ZaberäuNarren, die Tanz AG des Zabergäu Gymnasiums, TSL Peaches, TSL Red, TSL Saphir, TSL Smaragd, TSL Silver Star und TSL Maroon riefen wahre Begeisterungsstürme beim Publikum hervor.
Letzter Höhepunkt war dann das Finale, welches alle Teilnehmer auf der Bühne vereinte. Tanzen ohne Wettkampfcharakter, gemeinsames Feiern und der live vorgetragene Song „We are the world“ führten zu einem gelungenen Abschluss aller Aktiven.
Ein großer Dank gebührt dem Orga-Team um Diana Konrad und Susanne Biehler, den zahlreichen Helfern beim Auf- und Abbau, Technik, Bewirtung, Organisation und den Kuchenspendern. Nicht zuletzt ein Dankeschön an die Sponsoren, ohne deren Unterstützung dieses Ereignis nicht machbar gewesen wäre. Auf diese erfolgreiche Veranstaltung können wir alle stolz sein und uns vorsichtig auf ein 3. Festival freuen.