War am 10. Februar die Hauptbeschäftigung trotz anhaltender Schneefälle der Streu und- Räumpflicht nachzukommen, konnte man am darauffolgenden Tag bei Temperaturen unter null aber schönstem Wetter die weiße Pracht genießen. Wir hatten uns zu einer kleinen Rundwanderung von Bitzfeld aus vorbei an den Birkenhöfen, über die...
In diesem Jahr hat eine Pandemie vieles verändert und auch zerstört. Jetzt steht Weihnachten vor der Tür. Manches wird anders sein als in den zurückliegenden Jahren. Jedoch der wesentliche Aspekt von Weihnachten bleibt unberührt: die Geschichte von der Geburt Jesu im Stall, die uns daran erinnert, was Menschen zum Leben wirklich brauchen. Wenn es uns in diesen Tagen gelingt, darüber nachzudenken, was uns persönlich trägt,...
Trübte ein Dunstschleier beim ersten Teil unserer Rundwanderung, die wir in Neckarwestheim starteten, den Blick von der Talabbruchkante des Schozachtals auf den Schemelsberg, die Weibertreu und die Löwensteiner Berge, so wurden wir bei unserer Wendung nach Westen bald auf Höhe des Krappenfelsens mit einem herrlichen Blick auf den Neckar belohnt. Während Segel- und Sportboote auf dem vor Lauffen aufgestauten Neckar die...
Vielfältige Eindrücke hinterließ bei uns eine Wanderung in und um Lauffen am Neckar: die malerischen Bauwerke im mittelalterlichen Stadtkern, die beeindruckende Weinsteillage „Katzenbeißer“ entlang der Zaber, der Weg mit Hindernissen durch das Naturschutzgebiet „Alte Neckarschlinge“ und als Ort zum Verweilen, der kleine See „Seeloch.“
Der Trend hat schon vor Corona eingesetzt. Urlaub in Deutschland ist wieder angesagt und erlebt in diesem Sommer einen regelrechten Boom. Der größte Vorteil liegt auf der Hand: Die Reiseziele liegen direkt vor der Haustür.
Eine geologische Besonderheit hat mich bei unserem Tagesausflug am letzten Donnerstag sehr beeindruckt, da diese mich an zwei sehr bekannte touristische Attraktionen außerhalb Deutschlands erinnerte, die...
3 Bilder- 3 Orte- eingefangen bei meiner heutigen Wanderung im westlichen Teil des Hohenlohekreises
Mit einer beeindruckenden Vielfalt ist die Blumenwiese seit 3 Jahren ein Schmuckstück unseres Gartens und das Ziel zahlreicher Insekten .
Der dauerhafte Erfolg bedurfte einiger Vorarbeiten. Zunächst trug ich bis zu einer Tiefe von 10 Zentimetern die obere Schicht des Rasens ab, grub dann die Erde um und bearbeitete die Brache im Frühjahr mit der Gartenfräse. Um den Boden abzumagern, arbeitete ich größere Mengen Sand und...
Schlangen sind in Deutschland sehr selten geworden. Weltweit gibt es schätzungsweise 3000 Schlangenarten, nur sechs von ihnen sind in Deutschland beheimatet. Die Ringelnatter ist unsere häufigste einheimische Schlange. Wir hatten an Christi Himmelfahrt das Glück, dass uns ein Exemplar quasi über...
Zwischen Unterheimbach , Neuhütten, Lichtenstern und Eschenau erstreckt sich ein ausgedehntes Waldgebiet, das in südlicher Richtung vom Bernbach geprägt ist. Tief unten hat sich der wild-romantische Bachlauf seinen Weg gebahnt, ehe er von Fischteichen gesäumt bei Unterheimbach in die Ebene tritt, um schließlich nach wenigen Kilometern in die Brettach zu münden.
Wer sich für stundenlange Spaziergänge in einem landschaftlich äußerst abwechslungsreichen Waldgebiet auf einem gut ausgebauten Wegenetz begeistert, für den ist der Brettacher Wald eine erste Adresse. Wenn man dann auch noch den idyllisch gelegen Waldsee entdeckt, fühlt man sich wie im Urlaub.
Es ist wohltuend zu entdecken, dass die Natur keinen Vergleich mit von Menschen gestalteten Garten- und Parkanlagen zu scheuen braucht.
Allein auf weiter Flur zwischen Bitzfeld - Lindelberg - Buchhorn und den Hälden habe ich Bilder eingefangen aus der Natur, die mit Macht die winterliche Ruhe abschüttelt. Mögen diese optischen Eindrücke uns Mut machen für bessere Zeiten.
Für einen kürzeren Aufenthalt in und um Marrakesch hatten unsere Verwandten als Marokkoexperten und kompetente Reisebegleiter ein abwechslungsreiches Programm für uns zusammengestellt, zu dem auch der Besuch des Anima Gartens gehörte.
Knapp 30 Kilometer südlich und dennoch fernab der Hektik und dem Lärm Marrakeschs gelegen betritt man durch ein großes orientalisches Tor eine drei Hektar umfassende, opulente,...
Leider kommt in unseren Breiten bisher noch keine Winterstimmung auf. Vielleicht tragen die Bilder aus dem schneeverwöhnten Ridnauntal nahe Sterzing dazu bei, auch ein wenig von dem Winterzauber in unsere Heimatregion zu tragen.