Die Lebensmittelverschwendung wirkt sich aus: Auf die Ernährungssicherung, weltweit hungern beinahe eine Milliarde Menschen. Weltweit gehen ungefähr 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verloren oder werden verschwendet. In Deutschland werden cira 11 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr verschwendet. 6,7 Mio. t über Restmüll, Biotonne, Ausguss und Kompost (61%), das sind 81,6 Kilogramm pro Bundesbürger. 17% (1,9 Mio. t) von Großverbrauchern (Gaststätten, Kantinen). 17% (1,85 Mio. t) Lebensmittelindustrie. 5% (0,55 Mio. t) Handel.
Schätzungsweise zwei Drittel des Abfalls privater Haushalte wären ganz oder teilweise vermeidbar, damit könnten pro Jahr 235 Euro gespart werden. Eigenes Einkaufsverhalten prüfen! Lagern, Kochen, Reste verwerten, auch Brot vom Vortag, oder altes Brot kann man noch verwerten! Haltbarkeitsdatum ist nicht gleich Verfallsdatum! Krumme Gurken schmecken genau so gut wie gerade. Obst und Gemüse müssen nicht mackellos sein. Wenns geht, immer beim Erzeuger einkaufen!
Eingestellt von: Christel Dürr