Sonnentour
Bilder unserer Freitagswanderung.
Ellhofen lag noch im Nebel als wir uns aufmachten, die Sonne zu finden. Der Wetterbericht hatte zu mindestens 3 Stunden Sonne verheißen.
Auf Höhe der Reisbergbrücke wurde der Himmel blau, und die Freude groß.
In Neckarwestheim zeigte sich dann aber das nur auf den Höhen die Sonne den Himmel blank geputzt hatte.
Das Neckartal lag in Nebel gehüllt.
Für den Fotografen und Wanderführer Michael ergaben sich schöne Motive, und für die Mädels fiel die Tour unter die Rubrik Wellnesswandern.
Statt teuer Geld im Kosmetikstudio auszugeben, reichte die Zeit aus, um die Haut weich und geschmeidig zu machen und die kleinen Fältchen zu glätten.
Nach einem kleinen Rundgang in Neckarwestheim begann die Tour über Felder und Wiesen in Richtung Laufen. Ein Schwarm Krähen flog im Nebel auf, zu schnell für den Fotografen. Von den Weinbergen aus zeigte sich das Grau im Neckartal. Eine gefühlte Ewigkeit führte der Weg im Tal an Gartenanlagen eines allen bekannten Gartenbaubetriebes vorbei. Rechts vom Neckar nichts zu sehen, links die Krappenfelsen im Nebel.
Durch die Weinberge führte der Weg nun zum römischen Gutshof, um dort an historischer Stätte ihr Vesper zu machen. Bei klarem Wetter hatten die Bewohner der Villa Rustica einen schönen Blick auf den Neckar und die Weinberge.
Es kann gut sein, dass zu der Zeit der Erbauung im auch hier in Laufen schon Wein angebaut wurde. Der Weinanbau in Württemberg lässt sich durch eine Schenkungsurkunde des Klosters Lorch aus dem Jahre 798 n.Chr. ins 2. Jahrhundert n.Chr. datieren. Über den Radweg stetig bergauf führte der Weg wieder der Sonne entgegen zurück nach Neckarwestheim.
Jetzt hast Du aus der vernebelten Tour, ja doch noch einen sehr schönen Bericht gemacht.
:-)))