Oft werde ich von den zänkischen Eseln begrüßt.
Die Hühner sind wegen der Eierfarbe getrennt, in einen Auslauf für weiße und braune Hühner, nicht das es wohlmöglich gestreifte Eier gäbe.
Der Bulle darf hier noch zur Kuh. Die Kälber liegen bei ihren Müttern, oder sind im Kälberkindergarten.
Die Milch gibt es dann im Milchautomat, die Eier, Sauerkraut und sonstiges für den kleinen Hunger und Durst gibt es auch aus einem Automat.
Beliebt ist der Hof bei den Familien mit Kindern, die hier sehen dass die Milch nicht aus dem Tetrapack kommt.
Die Mutigen füttern die Kälber mit Heu.
Schön, dass es in unserer Region immer mehr Selbstvermarkter gibt.
... dein Artikel und die Bilder bringen Abwechslung in diesen grauen Februartag. Wir ziehen schon die Wanderschuhe an und gehen los zum Äpfel holen. Dankeschön