Ein Steinmetz, eine Seifenmacherin, eine Korbflechterin und eine Patchworkerin konnte ebenso bei der Arbeit bewundert werden wie ein Imker, der den neugierigen Besuchern alle Fragen beantwortete. Erwin Maurer war mit seinen selbst gebauten Dampfmaschinen vertreten und Frauen an Spinnrädern durften natürlich auch an diesem Tag nicht fehlen. Der diesjährige Sieger der Mostprämierung, der auch am Nachmittag geehrt wurde, hatte seinen Hof und Keller geöffnet.
Die Hip-Hop-Gruppe des TB Richen und der Musikverein sorgten für einen kurzweiligen Nachmittag und gute Stimmung. Am Webstuhl im Bauernmuseum zeigte Frau von Gemmingen wieder Webvorführungen und erklärte dieses alte Handwerk. Bäcker Deusch war mit seinen beliebten Fladen und Broten vertreten, welche reißenden Absatz fanden. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz. Sie konnten dekorative Vogelhäusen basteln.
Eingestellt von: Edwin Weiberle