Saskia Grasl aus Gemmingen verglich in ihrer Seminararbeit, für die sie den 1. Platz erhielt, die Vision des zionistischen Vordenkers Theodor Herzls von einer jüdischen nationalen Heimstätte mit der tatsächlichen Entwicklung des Staates Israel. Tabea Bokelmann aus Eppingen untersuchte den christlichen Zionismus am Beispiel des Kibbuz Beth-El, einer ursprünglich aus dem Württembergischen stammenden religiösen Gemeinschaft mit Sitz im israelischen Zichron Ya’akov. Diesen konnte die Preisträgerin selbst in Augenschein nehmen, als sie sich im Rahmen des seit 2012 bestehenden Austauschs mit der dortigen Highschool in Israel befand.
Seminarkurs Israel: 1. und 2. Platz für HGE-Schülerinnen bei Jenny-Heymann-Preis 2020
Saskia Grasl aus Gemmingen verglich in ihrer Seminararbeit, für die sie den 1. Platz erhielt, die Vision des zionistischen Vordenkers Theodor Herzls von einer jüdischen nationalen Heimstätte mit der tatsächlichen Entwicklung des Staates Israel. Tabea Bokelmann aus Eppingen untersuchte den christlichen Zionismus am Beispiel des Kibbuz Beth-El, einer ursprünglich aus dem Württembergischen stammenden religiösen Gemeinschaft mit Sitz im israelischen Zichron Ya’akov. Diesen konnte die Preisträgerin selbst in Augenschein nehmen, als sie sich im Rahmen des seit 2012 bestehenden Austauschs mit der dortigen Highschool in Israel befand.
1
Einem Autor gefällt das: