Eppingen: Raußmühle | Am letzten Samstag im September, dem 26.09.2020 trafen sich die aktiven Mitglieder vom Förderverein der Raußmühle zu einem Arbeitseinsatz auf dem Mühlengelände.
Eigentlich war der Bau eines Ziegengeheges mit hohem Zaun geplant, aber das Wetter hat uns „einen Strich durch die Rechnung gemacht“! Es goss zeitweise in Strömen, deshalb kam für uns ein Arbeitseinsatz im Freien nicht in Betracht. Aber wie Ihr euch sicherlich...
Ende Janaur mussten wir leider den alten Champagner Birnenbaum stutzen, da bei einem Unwetter große brechende Äste eine Gefahr für den Torbogen und das Dach der Raußmühle beudeuten würden. Der Baum alles gut überstanden und jetzt wächst zur Freude von uns allen, auf dem rechten Aststumpf in ca. 3 bis 4 Meter Höhe eine Sonnenblume.
Die aktiven Mitglieder vom Förderverein der Raußmühle haben eine sehr ereignisreiche Woche hinter sich. Am Dienstag den 21.07.2020 trafen wir uns um 18:00 Uhr zu unserer ersten Heuernte in diesem Jahr. Bei super Wetter und vielen Helfern konnte wir mit guter Laune das Heu einfahren.
Der erste Schluck, je nachdem wer was wollte, Bier, Wein oder Wasser hatte ganz besonders gut geschmeckt. Dann gab es noch ein super leckeres...
Am letzten Samstag im Juni, trafen sich die aktiven Mitglieder vom Förderverein der Raußmühle zu einem für uns alle längst überfälligen Arbeitseinsatz. Unser letztes aktives Treffen war im Februar, dann kam das mit dem niemand gerechnet hatte, das Corona Virus. Dieses Virus hat unser aller Leben verändert, Quarantäne und Isolation natürlich auch zu unserem eigenen Schutz, hatten sämtliche soziale Kontakte und natürlich auch...
Eppingen: Raußmühle | Am letzten Samstag im Februar, trafen sich erneut die aktiven Mitglieder vom Förderverein der Raußmühle, zu einem gemeinsamen Aktionstag. Wir hatten wieder einiges zu tun, deshalb war es sehr erfreulich, dass wir die Hilfe von vielen aktiven Mitglieder bekamen. Der letzte Sturm hatte uns gezeigt wie gefährlich ein Baum, der in Mühlennähe gewachsen war, für das Mühlengehöft werden kann. Eine Esche brach ab und stürzte auf das...
Eppingen: Raußmühle | Die aktiven Mitglieder vom Förderverein der Raußmühle, trafen sich am 25.01.2020 zu ihrem ersten Arbeitseinsatz im neuen Jahr. Sehr erfreulich und natürlich sehr nützlich war es, dass viele helfende Hände an diesem Aktionstag erschienen sind. Gemeinsam konnten wir unser anstrengendes und auch nicht ungefährliches Vorhaben an diesem Tag bewältigen.
Nachdem durch das Sturmtief Mortimer in der Nacht vom 29. auf den 30.09.2019...
Eppingen: Raußmühle | Wie schon seit vielen Jahren, ist die alte Raußmühle in Eppingen am Tag des offenen Denkmals von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Bei laufenden Führungen hören Sie Geschichten und Geschichtchen vom Leben auf einem großen Mühlengehöft. Für Getränke ist gesorgt.
Am Freitag den 28.06.2019 war es soweit, ein Teil der Mitglieder vom Förderverein der Raußmühle trafen sich zur ersten Heuernte in diesem Jahr. Frank Dähling hatte das Heu bereits vor Tagen gemäht und in guter alter Handarbeit, mehrfach gewendet, bis es richtig trocken war. Unsere Arbeit heute bestand nun darin, nachdem das Heu mit einer Ballenpresse gepresst wurde, die Ballen auf den Anhänger vom Traktor zu laden, und dann...
Eppingen: Raußmühle | Am Sonntag den 09.06.2019 kommt im SWR Fernsehen um 20:15 Uhr ein Film über Mühlenträume zwischen Eifel und Schwarzwald. Der Film zeigt eine Reise zu den Mühlen und ihren Besitzern, die ihren großen Traum leben.
Die Mühlenbesitzer sind fasziniert von der jahrhundertalten Tradition, den Sagen und Myten rund um das Müllerwesen und der unglaublichen Technik, die aus Getreider Mehl macht. In diesem Film ist auch die Raußmühle...
Eppingen: Raußmühle | Förderverein Raußmühle e.V.
Deutscher Mühlentag auf der Raußmühle
Wie schon seit vielen Jahren ist am Mühlentag am Pfingstmontag
10. Juni 2019 das Tor der Raußmühle in Eppingen geöffnet.
Frank Dähling und Mitglieder des Förderverein Raußmühle führen
die Besucher des Kulturdenkmals durch den Innenhof, die
Mühlenanlage mit 3 Mahlgängen und dem Winkelzahnradgetriebe.
Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr kann man eintauchen in...
Eppingen: Raußmühle | An diesem Tag sind alle herzlich eingeladen, die in dem Mühlenmuseum bewahrten Schätze zu entdecken und sich von der leidenschaftlichen Führung von Frank Dähling begeistern zu lassen. Da es sich um ein privates Museum handelt, und die Erhaltung von diesem historischen Hofgut sehr kostenintensiv ist, bitten wir um einen Unkostenbeitrag von 2,00 €. Ich kann nur sagen, eine Führung mit Frank Dähling, ist ein unvergessliches...
Eppingen: Raußmühle | Einmal im Monat, in der Regel der letzte Samstag des Monats, treffen sich die Mitglieder, Freunde und Förderer der Raußmühle zu einem Aktionstag. Wer Lust und Zeit hat kommt auf das Mühlengehöft, um Frank und Heide zu unterstützen. Es gibt immer etwas zu tun und daher ist es wichtig, dass viele Hände anpacken. Leider musste auf dem Gelände der Mühle ein Baum gefällt werden, da waren wir alle sehr traurig, denn eigentlich ist...
Eppingen: Stadt- und Fachwerkmuseum Alte Universität | Frank Dähling 1. Vorsitzender des Fördervereins Raußmühle e.V. ladet zu zwei Sonderführungen bezüglich der Sonderausstellung "das Haus festmachen" Schutzzauber und Bauopfer in alten Häusern, in der alten Uni in Eppingen ein.
Zum Inhalt der Ausstellung: Das Leben unserer Vorfahren war von Vorstellungen aus dem Bereich der Magie und des Glaubens bestimmt.
Beim Bau eines Hauses war es daher unverzichtbar sich den Schutz von...
Eppingen: Raußmühle | Wie schon seit vielen Jahren ist am Denkmalstag, Sonntag den 9. September, das Tor der Raußmühle in Eppingen geöffnet. Frank Dähling und Mitglieder des Fördervereins Raußmühle e.V. führen die Besucher des Kulturdenkmals durch den Innenhof, die Mühlanlage mit drei Mahlgängen und dem Winkelzahnradgetriebe. Von 13 - 18:00 Uhr kann man eintauchen in die fast vergessene Welt unserer Vorfahren, deren Blick noch auf die...
Eppingen: Raußmühle | Am Pfingstmontag den 21. Mai 2018 von 13-18 Uhr beteiligt sich die Raußmühle in Eppingen zum 25. Mal am deutschen Mühlentag. Ständig finden Führungen im Innenhof des Europäischen Kulturerbes statt. Im Mühlengebäude sind das so genannte „Planetarium“ (ein Winkelzahnradgetriebe mit abwechselnden hölzernen und eisernen Kämmen), die 2 Mahlgänge und der Gerbgang zu sehen. Ein Trieur konnte endlich mit den leinernen Schläuchen aus...