Die erneute Verlängerung bzw. die Verschärfung des Teil-Lockdowns bestimmen weiterhin das gesamte wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben. Dadurch sind die Planungen in sämtlichen Lebensbereichen deutlich erschwert, sofern sie überhaupt möglich sind. Trotzdem versucht auch der Karateverein -so gut es eben geht- die in diesem Jahr vorgesehenen Aktivitäten zumindest vorzuplanen und die möglichen Szenarien abzuklären....
Wie in fast allen Sportarten ist auch beim Karateverein Eppingen aufgrund des Teil-Lockdowns seit Anfang November 2020 kein Trainingsbetrieb mehr möglich. Zunächst gab es zwar Ausnahmeregelungen für den baden-württembergischen Landeskader; doch seit einigen Wochen war auch hier der reguläre Trainingsbetrieb ausgesetzt.
Landestrainer Ken Sato hatte deshalb jetzt zum ersten Online-Training für die Kata-Spitzenathleten...
Auf Initiative des Elternbeirats hatten die Mitglieder des Karatevereins in den letzten Wochen zusammengelegt, um den Trainern ihren Dank und ihre Wertschätzung für die im ablaufenden Jahr geleistete Arbeit auszusprechen. Angelika Autenrieth, die mit viel Engagement vor allem im Kinder- und Jugendbereich wirkt, erhielt einen Geschenkkorb mit Spezialitäten des Ittlinger Bauernladens. Auch für Antje und Matthias Schäfer, die...
Das nun zu Ende gehende Jahr 2020 war auch für den Karateverein Eppingen eine echte Herausforderung. Die gesamte Vorstandschaft bedankt sich deshalb bei allen Trainern und Übungsleitern (Matthias Schäfer, Angelika Autenrieth, Jürgen Antritter, Simone Vollweiler, Edwin Baitinger, Felix Peschau, Philipp Tritschler, Quentin Schenk, Marie-Luise Häcker, Emely Borneck, Steffen Kuhn und Alfred Keller). „Mit großem Engagement und...
Ein herausforderndes Jahr geht langsam zu Ende. Die Politik bestimmte mit ihren Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie weitgehend die Möglichkeiten im Amateur- und Freizeitsport. Auch der Karateverein musste sich einige Male den geänderten Rahmenbedingungen anpassen. Dennoch war es immer das große Ziel der Vorstandschaft, den Sportlern zumindest das zu ermöglichen, was jeweils zulässig war; insbesondere den Kindern und...
Mit großer Trauer und Bestürzung haben wir vom Tod unseres Lehrers Fritz Nöpel erfahren. Wir nehmen Abschied von der prägendsten Persönlichkeit im Goju-Ryu Karate-Do in Deutschland. Er verstarb am 19.11.2020. Fritz Nöpel wurde 85 Jahre alt. Der Träger des 10. Dan war der Wegbereiter des Goju-Ryu Karate in Deutschland. Er war es, der 1967 diesen Kampfstil nach Deutschland brachte. Neben zahlreichen Dojos gründete er auch den...
In vielen Sportarten ist aufgrund des Teil-Lockdowns und der geschlossenen Hallen derzeit kein geregelter Trainingsbetrieb möglich - so auch beim Goju-Ryu Karateverein Eppingen. Für den Spitzensport gibt es allerdings Ausnahmeregelungen. Dies gilt zum Beispiel auch für den baden-württembergischen Landeskader im Karate. Das Training im Kata-Landesstützpunkt in Erlenbach-Binswangen wurde in der vorletzten Woche wieder...
Seit Monatsbeginn sind die städtischen Hallen in Eppingen für den Freizeit- und Amateursport geschlossen, so dass derzeit auch der reguläre Trainingsbetrieb beim Karateverein ausfallen muss. Es liegt somit an jedem Einzelnen selbst, ob und wie er sich selbst fit und gesund hält. Karate hat durch seine Vielfältigkeit den großen Vorteil, dass sich viele Komponenten auch allein und zuhause trainieren lassen. Neben den...
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung in Abstimmung mit den Ländern am 28.10.2020 einen Teil-Lockdown beschlossen. Dieser gilt ab 02.11.2020 bis vorerst zum Monatsende. Unter anderem werden Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind, geschlossen. Dazu gehören auch der Freizeit- und Amateursportbetrieb in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen. Aus diesem Grund...
Der Karateverein hat sich mit einer neuen Trainingskollektion ausgestattet. Die vielfältige Auswahl reicht von verschiedenen Trainingshosen und -jacken über T-Shirts bis zu Sporttaschen und Rucksäcken. Alle Einzelteile sind in den seit vielen Jahren verwendeten Vereinsfarben schwarz-orange gestaltet. Bezogen wurde die gesamte Kollektion bei der Sportkantine Sulzfeld, deren Inhaber Bernd Hildenbrand dem Verein günstige...
Seit dem Wiedereinstieg nach der Sommerpause läuft der Trainingsbetrieb beim Eppinger Karateverein -unter den jeweils aktuellen Rahmenbedingungen und Einschränkungen- beinahe schon wieder in gewohnter Weise. Die ersten Wettkämpfe, Turniere und Lehrgänge fanden bereits wieder statt bzw. stehen kurz bevor. Auch die nächste vereinsinterne Gürtelprüfung wirft schon ihre Schatten voraus. Dojo-Leiter Matthias Schäfer wird...
Erstmals wieder seit Februar konnten die Eppinger Karatekas bei einem Wettkampf an den Start gehen. Beim Internationalen Barock Cup in Ludwigsburg gelang ihnen gleich ein eindrucksvoller Neustart. Obwohl das Turnier mit vielen Landeskaderathleten sehr gut besetzt war, kehrten die fünf Kämpfer mit einer Ausbeute von vier Medaillen nach Hause.
In der Kata (U 14) gewann Lennox Schenk mit starken Vorführungen alle seine vier...
Am Samstag, 03.10. findet in Ludwigsburg der „Mini-Barock-Cup“ statt. Dies ist eine kleinformatige Version des bekannten Barock-Cups. Ausgetragen werden die beiden Disziplinen Kata und Kumite. Startberechtigt sind alle Karatekas bis Jahrgang 2009 (Schüler B und A, Jugend, Junioren und Leistungsklasse). Für die Karatesportler ist diese Veranstaltung der Wiedereinstieg in die Wettkämpfe. Der ausrichtende MTV Ludwigsburg hat ein...
Ob Ausgleichssport, allgemeine Fitness oder Selbstverteidigung, Karate eröffnet allen Altersgruppen und Interessenlagen ein breites sportliches Betätigungsfeld. Aufgrund seiner Vielfältigkeit ist Karate eine Sportart, die in jedem Lebensalter betrieben werden kann. Sie fördert die Erhaltung von körperlicher und geistiger Beweglichkeit.
Der Karateverein bietet allen Interessierten, egal ob Anfänger oder Wiedereinsteiger, die...
Nach der Sommerpause hat das Training beim Eppinger Karateverein seit dieser Woche wieder begonnen. Es gelten weiterhin die bekannten Hygiene- und Abstands-regeln. Die Umkleidekabinen bleiben geschlossen; deshalb sollten alle Trainierenden bereits im Karate-Gi bzw. entsprechender Sportkleidung erscheinen. Da sich die Trainingszeiten und die Zielgruppen aufgrund der jeweiligen Rahmenbedingungen schon mehrfach geändert haben,...