Tagesfahrten mit der Bahn (106)
JUNGE-SENIOREN HEILBRONN, Veranstaltung am 13.01.2020 um 14:30 Uhr im Hans-Rießer-Haus, Am Wollhaus 13, Heilbronn. Thema: Jahreslosung 2020. Referent: Prälat Harald Stumpf, Heilbronn. Kostenbeitrag: 5 € inkl. Pausenkaffee
JUNGE-SENIOREN HEILBRONN, Veranstaltung am 02.12.2019 um 14:30 Uhr im Hans-Rießer-Haus, Am Wollhaus 13, HN. Thema: Die Geschichte des Christbaums. Referent: Pfarrer Steven Häusinger, Nikolaigemeinde Heilbronn. Kostenbeitrag: 5 € inkl. Pausenkaffee
JUNGE-SENIOREN HEILBRONN, Veranstaltung am 16.12.2019 um 14:30 Uhr im Hans-Rießer-Haus, Am Wollhaus 13, Heilbronn. Thema: Heimat als Konstante - . Referent: Lothar Heinle, Musikwissenschaftler, HN. Kostenbeitrag: 5 € inkl. Pausenkaffee
JUNGE-SENIOREN HEILBRONN, Veranstaltung am 09.12.2019 um 14:30 Uhr im Hans-Rießer-Haus, Am Wollhaus 13, Heilbronn. Thema: In Würde altern. Referent: Pfarrer i. R. Dr. Wolfgang Gramer, Bietigheim-Bissingen. Kostenbeitrag: 5 € inkl. Pausenkaffee
JUNGE-SENIOREN HEILBRONN, Veranstaltung am 25.11.2019 um 14:30 Uhr im Hans-Rießer-Haus, Am Wollhaus 13, Heilbronn. Thema: Knorr - Die Päcklessuppen-Dynastie. Referent: Gunter Haug, Bestseller Autor, Schwaigern. Kostenbeitrag: 5 € inkl. Pausenkaffee
JUNGE-SENIOREN HEILBRONN, Veranstaltung am 18.11.2019 um 14:30 Uhr im Hans-Rießer-Haus, Am Wollhaus 13, HN. Thema: Wenn jede Minute zählt - Schlaganfall: Gerinnsel, Blutung, Aneurysma. Referent: Prof. Dr. med. Christian Opherk, Direktor der Klinik für Neurologie, SLK-Kliniken am Gesundbrunnen HN. Kostenbeitrag: 5 € inkl. Pausenkaffee
JUNGE-SENIOREN HEILBRONN, Veranstaltung am 11.11.2019 um 14:30 Uhr im Hans-Rießer-Haus, Am Wollhaus 13, Heilbronn. Thema: "Kindheit im Wandel". Referent: Kurt Pöhler, Rektor i. R. , Heilbronn. Kostenbeitrag: 5 € inkl. Pausenkaffee
Am Donnerstag, den 14. November fährt die Diakonie im Rahmen der Tagesfahrten mit der Bahn nach Mannheim. Kosten: 25 € Fahrt incl. Führung durch die Ausstellung. Es bleibt Zeit zur freien Verfügung.
Anmeldung: 07131 96440 oder 0176 24442482
Von März 2000 bis September 2004 begeisterte „Aida – das Musical“ von Elton John und Tim Rice in über 1800 Vorstellungen viele Menschen am New Yorker Broadway. 2019 begeisterte es die Teilnehmer der Diakonie auf der Großen Treppe der Haller Freilichtspiele. Unverkennbar Elton John, musikalisch und gesanglich mitreißend verzauberte die dramatische Liebesgeschichte im alten Ägypten alle. Ein tolles Freilichtspielerlebnis. Zwei...
Nach Wiesbaden geht die nächste Tagesfahrt der Diakonie am Donnerstag, den 10. Oktober. Bei einer Stadtführung entdecken wir das "Nizza des Nordens" wie Wiesbaden in seiner Glanzzeit häufig genannt wurde. Am Nachmittag Besuch der Ausstellung Jugendstil und Art Nouveau - Schenkung F.W. Ness, Museum Wiesbaden. Info und Anmeldung: 07131 9644-0 oder 0176 24442482
JUNGE-SENIOREN HEILBRONN Veranstaltung am 28.10.2019 um 14:30 Uhr im Hans-Rießer-Haus, Am Wollhaus 13, HN. Thema: EU: Demokratie oder Populismus. Referent: Heinrich Kümmerle, Kreisvorsitzender Europa-Union Heilbronn. Kostenbeitrag: 5 € inkl. Pausenkaffee
JUNGE-SENIOREN HEILBRONN Veranstaltung am 21.10.2019 um 14:30 Uhr im Hans-Rießer-Haus, Am Wollhaus 13, HN. Thema: "100 Jahre BAUHAUS". Referentin: Dr. Martina Kitzing-Bretz, Kunsthistorikerin, Löwenstein. Kostenbeitrag: 5 € inkl. Pausenkaffee
JUNGE-SENIOREN HEILBRONN Veranstaltung am 14.10.2019 um 14:30 Uhr im Hans-Rießer-Haus, Am Wollhaus 13, HN. Thema: Die Armut in Afrika und die Folgen für uns. Referentin: Dr. Christina Alff, Oikokredit Ba-Württ., Stgt. Kostenbeitrag: 5 € inkl. Pausenkaffe
Nach Schorndorf geht die Tagesfahrt der Diakonie am Donnerstag, 12. September. Bei einer Führung entdecken wir die historische Innenstadt die komplett unter Denkmalschutz steht. Begleitung: Bruni Marx. Info + Anmeldung: 07131 9644-0 oder 0176 24442176
Waldenbuch bringen die meisten mit dem Besuch der Schokoladenfabrik Ritter in Verbindung. Da waren wir auch, aber Ziel der Tagesfahrt der Diakonie war Schloss Waldenbuch, denn im Schloss ist das Museum der Alltagskultur untergebracht. Hier wird Kulturgeschichte auf wissenschaftlicher Basis geschrieben. Ausgestellt werden ganz alltägliche Dinge aus der Vergangenheit bis in die Gegenwart - aber außergewöhnlich in Szene...