Umwelt- und Naturschutz (19)
Mit dem Bus wird nach Murrhardt gefahren. Von dort geht die Route über die ehemalige Hörschbachmühle und Eschelhof nach Oppenweiler. Strecke etwa 13 km, Wanderzeit etwa 4 Stunden, Rucksackvesper und Mittagseinkehr. Info Telefon 0176 45779462.
Je nach Wetterlage werden ein Spaziergang durch den Winterwald, Schlittenfahren, Langlauf oder Nordic Walking und Einkehr im Naturfreundehaus. Familien mit Kindern können sich im Spielzimmer des Hauses aufwärmen. Info Telefon 07131 404262 und 41126.
Auf der Jahresversammlung des BUND Eberstadt am 2. März berichteten die Vorstandsmitglieder über die Aktivitäten im Jahr 2017. Es ging um das Projekt Schmetterlingsdorf Eberstadt, die Kindergruppe Wildkatzen, die Jugendgruppe BuJus, die Pflege der beiden Streuobstwiesen sowie um den Kassenbericht. Der Vorsitzende, Prof. Wolfgang Lüftner, wies in seiner Ansprache darauf hin, dass bei über 60 Mitgliedern die Zahl der Aktiven...
Spiel und Spaß auf dem Waldspielplatz beim Naturfreundehaus und je nach Wetterlage Schlittenfahren sind angesagt, Familien mit Kindern können sich im Spielzimmer des Hauses aufwärmen. Info Telefon 0176 78454375
Zu Besuch in der Stuttgarter Wildnis
Am 22. Juli besuchte die Eberstädter BUND-Gruppe die Freunde vom BUND Stuttgart.
Pragfriedhof
Auf dem Pragfriedhof von 1873 gab es viele eindrucksvolle Grabstätten berühmter Persönlichkeiten zu sehen, u. a. die des Romantikers Eduard Mörike. Dass dieser parkähnliche Friedhof in solcher Größe mitten in Stuttgart auch eine vielfältige Tier- und Vogelwelt beherbergt, ist bemerkenswert....
Ab der Hammerschmiede soll der Uferbereich des Leinbachs von Unrat und Müll befreit werden. Treffpunkt 10 Uhr Vereinsheim der Siedler- und Gartenfreunde im Widmannstal. Im Anschluss gibt es für die Helfenden Vesper und Getränke. Info Telefon 07131 45174.
Umweltfreundlich, leistungsstark, flexibel: Das intelligente Netzwerk Smart-Grid regelt den Energieaustausch zwischen Lieferanten und Verbrauchern. Damit wird die Themenreihe zu Nachhaltigkeit mit der EnerGeno fortgesetzt. Info Telefon 07131 9735293.
Die Lebensräume aller Lebewesen sind bedroht. Besonders betroffen vom Zerstören des Lebensnetzwerkes sind die Insekten. Dr. Wilhelm Stark vom BUND erläutert die Zusammenhänge. Ort: Naturfreundehaus Nordheim beim Freibad, Info Telefon 07133 3958.
Der BUND und die Gemeinde veranstalten gemeinsam den Eberstädter Streuobsttag. Den Auftakt am Freitag, 2.11. um 19 Uhr in der Alten Schule, bilden 2 Vorträge über den Lebensraum Streuobstwiese und über den erstaunlichen Nutzen der Streuobstsorten. Am Samstag, 3.11., geht es ab 10 Uhr auf der Hirschbergwiese bei der Deponie weiter mit dem Pflanzen von Obstbäumen alter Sorten. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird...
Vortrag von Sabine Schönfeld (Streuobstpädagogin)
Lebensraum Streuobstwiese
Vortrag von Christoph Schulz (Landwirtschaftsingenieur)
Mehr Gala als Jonagold, die Vielfalt und der erstaunliche Nutzen von Streuobstsorten
Praktische Anleitung zum Pflanzen von Obstbäumen alter Sorten, Auswahl standortgerechter Pflanzen, Vorbereitung der Pflanzstelle, fachgerechte Pflanzung
Mit eigenem Solarmodul zuhause Strom selbst erzeugen. Wie das geht erläutert Daniel Bannasch von MetropolSolar Mannheim in seinem Vortrag. Damit wird die Themenreihe zu Energie und Klimaschutz mit der EnerGeno fortgesetzt. Info Telefon 07131 9735293.
Welchen Beitrag leisten Wasserkraftwerke für nachhaltige Energieversorgung? Referent ist Hans-Dieter Heilig von der Interessengemeinschaft Wasserkraft BW aus Reutlingen. Um 18 Uhr Führung durch die Ausstellung „Donnerwetter“ - Info Telefon 07131 9735293.
Auf vielfältige Weise hautnah Natur erleben können Jung und Alt beim Natur-Erlebniscamp Steinknickle mit spielerischen Naturerfahrungen, besonderen Waldsportarten oder beim Nistkästen bauen. Info Telefon 07131 9735293.