Ich musste auch den Wecker stellen. 🥱 Aber es hat sich gelohnt!
Wow - schöne Bilder!
Bei uns in HN-Süd hatte es zwar heute Morgen um 8:30 noch -3,4 Grad, aber gesehen hat man weder Raureif noch Eis. Ich hab auch kein Eiskratzen gehört.
Danke. Habe ich zum ersten Mal so erlebt. Und bin aber auch nass geworden, weil die Anlage noch in Betrieb war.
Bis bald auf diesem Kanal... 😉
Das ist des Rätsels Lösung - bei uns hinterm Haus wird nicht „beregnet“. Cool dass das bei ihnen so geklappt hat 👍😍
Tolle Fotos!
Bei uns war heute Morgen Rauhreif!
Leider sind die Blüten der Magnolie durch den Frost der letzten Nächte erfroren.
Lieber Herr Weigend,
die Bilder sind total schön.
Wird das extra beregnet, damit sich Eis bildet und sind damit die Bäume geschützt? Oder warum macht man das? Im ersten Moment hatte ich gedacht, ohjeh, schön aber auch schlimm, wenn alles erfriert...…
Viele Grüße ins schöne Zabergäu
Sigrid Schlottke
Dankeschön, Frau Schlottke. Ich habe schon einige Tage vorher mit den Gedanken gespielt, die Frostschutzanlagen zu fotografieren. Heute in der Nacht war es in meiner Gegend recht frostig und früh am Morgen kam die Sonne so schön raus, so dass sie auch die Kristalle zum Leuchten brachte.
Sie haben sich ja selbst eine Antwort gegeben. Beim Erstarren des Wasser wird Wärme frei (!) - die sogenannte Erstarrungswärme. Die verhindert das Erfrieren der Pflanzen. Die Temperatur bleibt unter der Eisschicht konstant bei 0 °C.
Liebe Grüße nach Rappenau zurück.
Erwin Weigend
Danke für die Information, Herr Weigend. Da habe ich wieder was dazu gelernt :-)
Ihr frühes Aufstehen hat sich sichtbar gelohnt. Unglaublich, was für eine Eispracht das ist und der blaue Himmel dazu - bizarr und frostig schön! Und natürlich glitzert es bei Sonnenschein überall.... wie eine verzauberte Eiswelt!
Nochmals liebe Grüße und einen schönen und sonnigen Frühlingstag nach dem eiskalten Morgen.
Sigrid Schlottke
Manno! Bei uns ist nix von Eiszapfen zu sehen - bin heute extra früh aufgestanden :-( grrr!