Wunderschön, lieber Erwin!
Ich habe auch, wie jedes Jahr am 04.12. Zweige abgeschnitten. Ich warte noch sehnsüchtig auf die ersten Blüten. Ich habe seit wir keinen Kirschbaum mehr haben, immer Magnolienzweige abgeschnitten und die haben jedes Jahr zu Weihnachten geblüht. Vielleicht passiert ja noch was:-)
Liebe Grüße Gudrun
Ohhhh, das ist ja wunderschön, es ist unglaublich wie man sich im Dezember über ein Kirschblütlein freut :)))
Nicht jedes Jahr blühen meine Barbarazweige rechtzeitig zum Fest, manchmal gingen die Knospen erst im Januar auf, manchmal überhapt nicht. Ich kann es nicht erklären, aber um so schöner ist es, wenn man die Blüte morgens am Fensterbrett entdeckt.
Danke, liebe Gudrun und liebe Anneliese für den Kommentar.
Glückliche Zeit - mit oder ohne Kirschblüte.
PS: Ich freue mich jetzt schon auf die blühenden Bäume im Frühling im Erligheimer Kirschgarten.
Lieber Erwin, morgen feiern wir schon Wintersonnwend, Deine Vorfreude ist nicht unbegründet :)
Hallo Erwin, meinen Glückwunsch zum Abdruck in der HSt.
Danke, Karl-Heinz, freut mich!
Ich wünsche dir noch einen sehr schönen Weihnachtstag!
Ich habe am Barbara Tag Zweige von zwei verschiedenen Kirschbäumen geholt - aus Güglingen, da tut sich kaum etwas, und aus Stockheim - das Ergebnis ist oben zu sehen.
Vielleicht hilft auch das Gitarrenspiel - habe mir wunderbare Noten von Herrn Giuseppe Di Girolamo geholt und übe fleißig. 😉 (Gruß an Angelika)