Güglinger Landfrauen trafen sich zur Mitgliederversammlung
119 Frauen gehören dem Landfrauenverein Güglingen an, der, nach Lauffen, im Kreisverband Heilbronn die meisten Mitglieder zählt. Bei der Mitgliederversammlung am 27.Juli 2021 konnte die Vorsitzende Birgit Jesser 36 Frauen begrüßen. Mit diesem Treffen wurden die Vereinsaktivitäten der letzten beiden Jahre in „Doppelberichten“ rekapituliert. Anschließend wurde gewählt....
Beim leckeren und reichhaltigen Frauenfrühstück der Landfrauen Güglingen in der
ev. Kirche war die Buchautorin Frau Ulrike Siegel zu Gast. Frau Siegel stellte dort ihr neuestes Buch "Stallschwalben" vor. Ein Buch mit autobiografischen Geschichten einer Bauerntochter. Dieses Mal war die Bauerntochter in dem Buch sie selbst. Ihre eigenen Kindheitserinnerungen. Frau Siegel griff einige Abschnitte in dem Buch auf und las...
Bei den Landfrauen Güglingen war Herr Klaus Burkhard aus Meimsheim zu Besuch. Er stellte den Landfrauen das Zabergäu aus einer anderen Sichtweise vor- und zwar aus der Vogelperspektive. Dies ermöglicht eine Drohne. Herr Burkhard beschreibt dies mit einem passenden Satz:" Das Auge im Himmel". Von der Luft aus gesehen, sehen die Orte und Landschaften ganz anders aus und man muss sich ganz neu orientieren. Man spürt Herrn...
Die Landfrauen Güglingen veranstalteten ihre traditionelle Adventsfeier. Das Programm des Abends gestalteten die Damen des Vorstandsteams. Birgit Jesser eröffnete die Adventsfeier. Es gab ein schmackhaftes Abendessen mit Nachspeise. Frau Dorothee Hahn führte uns danach mit Wort und Bild in das Thema Hände ein. Es war sehr beeindruckend, was Hände alles können und wie ausdrucksstark sie sind. Es wurden Geschichten rund um...
Bei den Landfrauen Güglingen wurde dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit Sterne aus Tortenspitzen und Butterbrottüten gebastelt. Frau Traude Eiselin aus Pfaffenhofen hat uns durch den Abend geführt. Das Ergebnis des Abends konnte sich sehen lassen. Es hat uns sehr viel Freude bereitet und es war ein schöner Abend der Gemeinschaft. C.W.
Bei den Landfrauen Güglingen durften wir Herrn Ulrich Peter aus Frauenzimmern begrüßen. Sein Thema des Abends lautete: " Wie man eine Hexe macht!"Er beleuchte die Lebenssituation von der Person Katharina Kepler. Sie wurde als Hexe bezichtigt. Wir erfuhren sehr viel Informatives und auch neue Erkenntnisse. Dank ihrer Hartnäckigkeit, nichts zuzugeben, was sie nicht getan hat und ihres berühmten Sohnes, Johannes Kepler, wurde...
Bei den Landfrauen Güglingen war Frau Elisabeth Eberle zu Gast mit dem Thema:
"Um ein Haar hätte ich meine eigene Hochzeit verpasst!"Frau Eberle erzählte uns bei einem Kaffeenachmittag über die Lebensgeschichte von Maria.
Über Kindheit, Krankheit, Träume und Berufswahl. Bei der Berufswahl entschied sich Maria für eine Ausbildung als Hebamme. Dies ereignete sich in den 1950er Jahren. Maria stellt sich der Herausforderung....
Die Trachtengruppe der Landfrauen aus Güglingen und Hausen machten gemeinsame Sache. Sie nahmen an dem Landesfestumzug in Winnenden bei den Heimattagen 2019 teil. Das Motto lautete: "Miteinander fasziniert". Das Wetter zeigte sich leider nicht von seiner besten Seite aber dafür strahlten die Landfrauen aus Güglingen und Hausen.
...
Warum in die Ferne schweifen-denn das Gute liegt so nah. Die Landfrauen Güglingen besuchten das Heimatmuseum in Botenheim. Dort wird bürgerliches Wohnen, Handwerk und Gewerbe, Weinbau und Landwirtschaft und Kinderwelten dargestellt. Zur Zeit ist auch eine Ausstellung zu besichtigen, welche die Geschichte der Firma Bleyle wiedergibt. Die Landfrauen sind in die Vergangenheit eingetaucht. Viele der Frauen erinnern sich noch...
Ausflug der Landfrauen Güglingen im Mai
Bei schönstem Frühlingswetter fuhren die Landfrauen Güglingen im Mai nach Schwäbisch Gmünd-Wetzgau zu Weleda. Es erwartete uns eine informative Führung durch den Weleda Heilpflanzengarten, welcher ca. 20 ha groß ist und 200 Pflanzarten umfasst und wir erhielten Einblick in die Abläufe der Tinkturenherstellung. Weleda besteht seit 100 Jahren. Anschließend fuhren wir in die Innenstadt...
Einsatz der Landfrauen Güglingen beim Spargelfest der
Weingärtner Cleebronn-Güglingen.
Das Wetter war nicht so schön, aber die Weingärtner Cleebronn-Güglingen waren sehr gut auf die Situation darauf vorbereitet. Die Landfrauen Güglingen waren mit Kaffee und Kuchen auch am Start. Ein Fest kann man nur gemeinsam stemmen indem man Hand in Hand zusammenarbeitet und sich Jede und Jeder mit einbringt mit seinen Begabungen und...
Die Landfrauen Güglingen waren in Cleebronn in der Raphaelskirche beim Osterkreuzweg. Wir sahen uns die Ausstellung mit biblischen Erzählfiguren und
Egli Figuren an. Bei der Führung erklärte unsFrau Schuster die einzelnen Stationen. Es wurde der Leidensweg von Jesus Christus dargestellt. Jesu Einzug in Jerusalem- Jesu Salbung in Bethanien- das Abendmahl-Jesus in Gethsemane- Jesu Gefangennahme- Jesus vor dem hohen Rat-die...
Bei den Landfrauen Güglingen war Herr Norwin Hilker aus Cleebronn da. Sein Thema lautete:"Ab in den Süden-Faszination Vogelflug". Herr Hilker stieg in das Thema ein, mit den verschiedenen Tierwanderungen. Es gibt sie zu Erde, zu Wasser und in der Luft. Der Vogelzug ist weltweit die größte Tierwanderung. Z.B. Störche. Sie überqueren 3 Kontinente bis Südafrika. Die Vögel ziehen nicht wegen der Kälte in den Süden, sondern...
Bei den Landfrauen Güglingen fand der Vortrag: "Olivenöl, das flüssige Gold des Südens" statt.Die Referentin Frau Cornelia Hlywiak aus Weißbach-Crispenhofen gestaltete diesen Abend.
Der Olivenbaum ist eines der ältesten Pflanzen und gibt es schon seit ca.7000 Jahren. Er benötigt viel Zeit zum Wachsen, kann jedoch mehrere hundert Jahre alt werden. Erst nach 5-7 Jahren setzt er Früchte an und nach 20 Jahren zeigt er seine...
Zu Gast bei den Landfrauen Güglingen war Herr Heiko Danner von der Cassismanufaktur aus Stockheim. An diesem Abend war das Thema: "Alles Wissenswerte rund um die Johannisbeere". Herr Danner erläuterte den Werdegang seines Betriebes . Die Johannisbeeren für seine Produkte baut er selbst an. Immer wieder setzte Herr Danner seine Ideen um und probierte aus. Dadurch entstanden viele neue, regionale Produkte. Es wurde auch die...