In der Führung erhalten Interessierte Einblick in die traditionelle Lebensordnung siebenbürgisch-sächsischer Dorfgemeinschaften. Im Mittelpunkt steht dabei das Nachbarschaftswesen. Dieses war als protodemokratische Institution der sozialen Absicherung, gegenseitigen Hilfe und Sicherstellung der öffentlichen Ordnung in den siebenbürgisch-sächsischen Orten von zentraler Bedeutung.
Die Führung ist Teil einer Reihe, die jeden letzten Freitag im Monat jeweils um 14 Uhr ein anderes besonderes Thema im Siebenbürgischen Museum beleuchtet.
Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich.