die auch mit sinnlichen mundartlichen Texten, Geschichten und Gedichten durch das Programm führte. Publikumsliebling war der Nachwuchsmusiker Justin Huppmann mit seiner "Quetschen". Nicht die lauten sondern besinnlichen Töne standen im Mittelpunkt. Auf einer weihnachtlich geschmückten Bühne saßen die Akteure im abgedunkelten Saal. Dank einer wunderbaren Beleuchtungschoreographie, welche die gerade auftretende Gruppe hervorhob, wurde diese Sinnlichkeit und Herzenswärme zusätzlich bei den Zuhörern gefördert. Den Schluss des Abends und zugleich Höhepunkt der Veranstaltung bildete der „Andachtsjodler“. Die Akteure erinnerten mit diesem Konzert, dass es sich um das Fest der Liebe und nicht um eine Party weltlicher Bedürfnisse und deren Befriedigung handelt. An der musikalischen Umsetzung wirkten mit: Vasbühler Krammetsvögel, Rhörner Blechbläser, Hoibüche Muisig sowie die Alphorngruppe Rotbachtal.
Alphornklang und Dialekt
die auch mit sinnlichen mundartlichen Texten, Geschichten und Gedichten durch das Programm führte. Publikumsliebling war der Nachwuchsmusiker Justin Huppmann mit seiner "Quetschen". Nicht die lauten sondern besinnlichen Töne standen im Mittelpunkt. Auf einer weihnachtlich geschmückten Bühne saßen die Akteure im abgedunkelten Saal. Dank einer wunderbaren Beleuchtungschoreographie, welche die gerade auftretende Gruppe hervorhob, wurde diese Sinnlichkeit und Herzenswärme zusätzlich bei den Zuhörern gefördert. Den Schluss des Abends und zugleich Höhepunkt der Veranstaltung bildete der „Andachtsjodler“. Die Akteure erinnerten mit diesem Konzert, dass es sich um das Fest der Liebe und nicht um eine Party weltlicher Bedürfnisse und deren Befriedigung handelt. An der musikalischen Umsetzung wirkten mit: Vasbühler Krammetsvögel, Rhörner Blechbläser, Hoibüche Muisig sowie die Alphorngruppe Rotbachtal.
1
Einem Autor gefällt das: