Unter Führung von Gerhard Murrweiss, der neben dem Initiator Herwig Jarosch, maßgeblich an der Umsetzung beteiligt war und sich bereiterklärt hatte, die auf den Tafeln gezeigten Texte, Fotografien und Lagepläne zur Lokalgeschichte zu erläutern, machte sich die gut 20-köpfige Gruppe um 19 Uhr auf den Weg.
Die Zeit während des Spaziergangs entlang des Neckars von der früheren Dorflinde aus über das ehemaligen Neckarbad, Gänsegarten, Pferdebad, der Furt nach Klingenberg über die Messstation der Uni Hohenheim und einem typischen Tabakfeld bis zum oberen Wehr und dem ehemaligen Treidelpfad verging wie im Flug.
An der „Tankstelle“ von Herwig Jarosch am oberen Wehr wurde die Gruppe mit Wurst vom Grill und einem breiten Getränkeangebot bestens bewirtet. Nachdem noch etliche Vorkommnisse aus „Alt-Horkheim“ rund um die Inhalte der Tafeln zur Sprache gekommen und Pläne für weitere heimatgeschichtliche Aktivitäten geschmiedet worden waren, machte sich die Gruppe nach Einbruch der Dunkelheit wieder auf den Heimweg.