In seinem kenntnisreichen Vortrag schilderte er die Geschichte der Kirche vom 13. Jh. bis in die Gegenwart. Er erläuterte sowohl die baulichen Besonderheiten der Kirche im Außenbereich als auch zahlreiche historisch interessante Details im Inneren, angefangen vom Chor mit der Seitenkapelle, dem Kirchenschiff mit dem Taufstein und die baulichen Veränderungen vor dem Hintergrund des jeweiligen geschichtlichen Umfeldes. Aufmerksam verfolgte die Gruppe die Schilderungen zu den in der Kirche aufgestellten Grabsteinen und dem Glasfenster, wobei insbesondere die enge Verbindung zum Geschlecht derer zu Neipperg zum Ausdruck kam. Darüber hinaus erhielt die Gruppe anhand der beiden Wandgemälde Einblick in die Kirchenmalerei früherer Zeiten. Eindrucksvoll ist die von einem bedeutenden württemberger Orgelbaumeister geschaffene Orgel, die auf Grund ihrer ungewöhnlichen Einbettung in die gewölbte Decke der Kirche einen reizvollen optischen Akzent darstellt.
Nach der einstündigen Führung konnten wir viel Neues zum Klingenberger Gotteshaus mit nach Hause nehmen. Vielen Dank an Herrn Schüz, der diese interessante Führung ermöglichte.
Eingestellt von: Gabriele Kühner