Danke, aber der Fleißige ist mein Laptop, der steuert die Kamera an, nachdem ich Start- und Endpunkt eingegeben habe :-)
Tolle Idee und prima Aufnahme.
Beschreibe doch mal welche Programme du nutzt und was hinter so einem Stack steht. Ich denke viele wissen das nicht.
Ich zum Beispiel weiß das nicht undf bewundere immer wieder solche Fotokünstler wie Wolfgang, Michael und andere.
Klasse Arbeit!
Die Idee hinter Focus stacking ist, dass man ein unbewegtes Objekt mehrfach mit unterschiedlichen Entfernungseinstellungen fotografiert und diese Einzelaufnahmen dann am PC zu einem Bild zusammenrechnet. Focus stacking wird meistens im Nahbereich angewandt, da dort der Tiefenschärfebereich sehr klein ist.
In der Regel benutzt man dazu ein Stativ und löst die Kamera elektronisch aus. Für erste Versuche geht das mit einem Fernauslöser. Man schaltet den AF aus und stellt die Schärfe in kleinen Schritten weiter.
Bequemer geht es aber vom Laptop/Smartphone/PC aus. Ich verwende dazu das Programm qDslrDashboard und steuere die Kamera über ein USB-Kabel an.
Den Ablauf einer Aufnahmeserie damit zeigt dieses Video.
Der Focus-Stapel ist jetzt auf der Speicherkarte der Kamera und kann in den PC geladen werden.
Dort erfolgt die Zusammensetzung der Einzelaufnahmen mit Hilfe des Programms Helicon Focus. Ganz einfach, oder? ;-)
Erwähnt sei noch, dass es auch Kameras mit eingebauter Focus Stacking/Focus Bracketing-Funktion gibt, u.a. von Panasonic. In Grenzen kann man damit auch unterwegs ohne Stativ Focus stacks aufnehmen.
Ein Meister des Focus-Stackings mit Panasonic-Kameras ist Achim Kluck.
Danke für die detaillierte Erklärung. Aber mir ist das viel zu kombiliziert, lieber Wolfgang. Und ich weiß auch nicht, WANN ich solche Versuchevon der Zeit her starten soll. Das überlasse ich dann lieber echten Meistern des Focus-Stackings.
Vor zwei Jahren hatte ich das schon einmal und etwas ausführlicher beschrieben:
https://meine.stimme.de/heilbronn/ratgeber/geburts...
Da war ich hier kaum aktiv, lieber Wolfgang.
Ich wünsche dir heute einen schönen, fotoausbeutisch erfolgreichen Tag ;-))
Hallo Wolfgang,
ich kenne das nur aus den Anfangszeiten, da war viel manuelle Arbeit gefragt beim Schärfe nachfahren.
Mit den neuen Programmen hab ich keine Erfahrung.
Danke für Deine Erklärungen !
... oh, das ist mir zu kompliziert. Da schaue ich mir lieber ganz unbefangen deine schönen Bilder an.
in schaaaf