Eine große Gruppe mit 27 Wanderern hatte sich zusammengefunden um ab Grünenberg, oberhalb von Gingen a.d.Fils, zu starten. Über den Hauptwanderweg 1 (HW1) der Schwäbischen Alb führte der knackige erste Aufstieg am Wasserberg vorbei, hinauf zum Haarberg. Eine kleine Rast und die erste Aussicht wurden genossen. Dann auf halber Höhe um den Weigoldsberg mit tollem Blick nach Reichenbach im Täle. Und schon war auf der abwechslungsreichen Strecke Hausen, ein Stadtteil von Bad Überkingen, erreicht. Winz, der Geologe, erklärte die Entstehung der Felsen und dann ging es in Serpentinen hinauf zum Hausener Fels. Ein sehr schöner Rastplatz mit einer atemberaubenden Sicht belohnte für die Anstrengung. Zurück ging es über den Kuchberg, vorbei am Tennenberg und über den Burren. Nun freuten sich alle über die Einkehr ins Café.
Löwenpfade Wander-FIT-tauglich kombiniert
Eine große Gruppe mit 27 Wanderern hatte sich zusammengefunden um ab Grünenberg, oberhalb von Gingen a.d.Fils, zu starten. Über den Hauptwanderweg 1 (HW1) der Schwäbischen Alb führte der knackige erste Aufstieg am Wasserberg vorbei, hinauf zum Haarberg. Eine kleine Rast und die erste Aussicht wurden genossen. Dann auf halber Höhe um den Weigoldsberg mit tollem Blick nach Reichenbach im Täle. Und schon war auf der abwechslungsreichen Strecke Hausen, ein Stadtteil von Bad Überkingen, erreicht. Winz, der Geologe, erklärte die Entstehung der Felsen und dann ging es in Serpentinen hinauf zum Hausener Fels. Ein sehr schöner Rastplatz mit einer atemberaubenden Sicht belohnte für die Anstrengung. Zurück ging es über den Kuchberg, vorbei am Tennenberg und über den Burren. Nun freuten sich alle über die Einkehr ins Café.
0