Aber keine Angst, ich konnte problemlos hin- und zurückfahren :-)
Meine blaue Seite ...
Aber keine Angst, ich konnte problemlos hin- und zurückfahren :-)
Oh Du warst bei mir - wolltest Du auch mal die blauen Männlein sehen ? Ich habe die blaue Diskolichter jeden Tag, Manchmal kommen sie dann runter..
Blau die Lieblingsfarbe der Deutschen.
Da ich kein Heilbronner bin, wo steht das Haus ?
Für die Technikinteressierten: EOS 80D, EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS USM, ISO 12800 im RAW-Format fotografiert, entwickelt mit DxO PhotoLab 4 mit DeepPrime Rauschunterdrückung.
Danke für den Hinweis für Technikinteressierte! Klasse Aufnahmen ;-)
Die Wirkung der Farben
"Die Erfahrung lehrt uns, dass die einzelnen Farben besondere Gemütsstimmungen geben." Goethe wusste es schon: Farben lösen Stimmungen und Emotionen aus. Kalte Farben wie beispielsweise Blau wirken beruhigend, warme Farben wie Rot, Gelb und Orange anregend."
Lieber Wolfgang, dann hatte Dein nächtliches Shooting eine beruhigende,
ausgleichende Wirkung auf Dein Innenleben. Schön!
Eine tolle Fotoreihe - das Landratsamt sieht wirklich ganz kunstvoll aus so blau beleuchtet. Und du hast es mit deinen Fotos super in Szene gesetzt!
... ich wußte nicht, das das Landratsamt nachts so schön beleuchtet ist. Das schaue ich mir auf jeden Fall an.
@Elke: das sieht wirklich gut aus, wobei ich hoffe, dass es nicht die ganze Nacht an ist. Ich kann mir vorstellen, dass man bei Nebel auch gute Bilder bekommt.
Danke, Gerhard! Ich war auch erstaunt und erfreut, was meine EOS 80D bei diesem Licht und diesem ISO-Wert abliefert. Viel geht natürlich auf das Konto der neuen DxO-Rauschunterdrückung DeepPrime. Bei Gelegenheit muss ich mal das Maximum von ISO 16000 testen.
Ein Fehler ist mir allerdings unterlaufen, den man aber nur in voller Größe erahnt oder in den Exif-Daten sieht: ich hatte AF auf volle Größe gestellt und dadurch wurde teilweise nur eine Entfernung von 3-5 m eingestellt, auf die dünnen schwarzen Äste. Das wurde praktisch aber durch die Schärfentiefe bei 24mm Brennweite ausgeglichen. Besser wäre gewesen, ein mittelgrosses AF-Feld einzustellen.
Bei Eichhörnchen arbeite ich ja immer mit dem kleinstmöglichen AF-Feld, anders erwischt man die Kerle mitten im Geäst ja nicht scharf.
Sieht einfach super schön aus - klasse Aufnahmen!