Insofern ändert sich nun auch weiterhin nichts. Weiterhin kann man zu zweit Sport und Bewegung an der frischen Luft genießen. Wir werden unser Angebot aufrecht erhalten, weil es uns auch selbst gut tut.
Es finden pro Woche mindestens zwei Wanderungen statt. Für die ersten sechs Wochen soll das hier ein kleiner Zwischenbericht und gleichzeitig Motivation und Anregung für Wanderungen sein. Wandern kann man immer und überall, meist sogar direkt vor der Haustüre. Entweder bei der Wanderführerin oder den jeweiligen Gästen.
Die Bilder zeigen sehr schön, wie sich die Natur und das Wetter verändert hat in dieser Zeit.
Montag, 2. November: Fleiner Runde über brennende Berge, 8 km
Mittwoch, 4. November: Runde über Talheim, 8 km
Montag, 9. November: Runde zum Steinbruch Horkheim, 5 km
Mittwoch, 11. November: Ab Horkheim zum Staufenberg, 11 km
Freitag, 13. November: Spaziergang am Trappensee
Mittwoch, 18. November: Hardy-Pfad, Wanderung am Hardtberg-Rohrtäle (Liegebänklestour) vollendet, 9 km
Donnerstag, 19. November: Wanderung zu den Kleingärten in den Kappelwiesen, 8 km
Dienstag, 24. November: Vom Jägerhaus zum Hintersberg, Runde mit 7,2 km
Dienstag, 1. Dezember: Schnee in Horkheim, 7,6 km
Donnerstag, 3. Dezember: Waldheide Richtung Reisberg, 10,5 km
Dienstag, 8. Dezember: Öttinger Mühle ab Pflanzen-Mauk, 8 km
Donnerstag, 10. Dezember: Untergruppenbach, das BUGA-Ei ist fertig, 10,2 km
Sehr geehrte Gaby mit Erich,
obwohl ich noch nie mitgewandert bin, lese ich regelmäßig die wunderschönen und interessanten Wanderberichte. Manchmal ist auch ein Link zur Routenplanung oder Routenaufzeichnung in komoot dabei. Weil ich selbst auch Gruppenwandertouren ehrenamtlich organisiere, möchte ich anfragen, ob es möglich ist, für die im heutigen Bericht vorgestellten Wanderungen einen Link zu komoot zu erhalten.
Mit adventlichen Grüßen aus Bad Wimpfen
Helmut Rieker
Markgrafenstr. 36
74206 Bad Wimpfen
helmutrieker@gmx.de