„Auch heute greifen Rassistinnen und Rassisten fast täglich Flüchtlinge an, demütigen Menschen mit Immigrationshintergrund und grenzen sie aus. Erstaunlich viele Menschen nehmen heute wieder an fremdenfeindlichen Demonstrationen teil und schmeißen mit rassistischen Parolen um sich, so ist zumindest meine Wahrnehmung“, sagt Luise Schadt Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Dekanat Heilbronn-Neckarsulm. Daher bietet das Dekanat unter anderem das Pilotprojekt „Aufstehen gegen Rassismus“ an, in dem Gemeinden begleitet werden sich gegen Rassismus stark zu machen. Ziel des Projektes ist es zu sensibilisieren, Präventionsmaßnahmen gegen Rassismus zu entwickeln und Gemeindemitglieder in ihrer Position und Argumentationsfähigkeit bei Stammtischgesprächen zu stärken, erklärt Schadt. Informationen finden die Kirchengemeinden auf dekanat.heilbronn-neckarsulm.de unter Projekte.
„Nur mit dem Wachhalten von Vergangenem und der Präventionsarbeit kann die Wiederholung menschenverachtendes Verhalten vermieden werden“, sagt Schadt.