Was ist Schmerz? Er ist Warner, Indikator und erfüllt so eine Schutzfunktion. Deshalb sollten Schmerzen ernst genommen und nach den Ursachen gesucht werden. Da Schmerzen nicht sichtbar, von außen nicht beurteilt werden können und auch nicht messbar sind, ist dies oft eine schwierige Aufgabe. Akute Schmerzen wie nach einem Unfall sind schnell lokalisiert und können direkt behandelt werden. Es gibt dumpfe, stechende und brennende Schmerzen, die Schmerzempfindung ist sehr unterschiedlich.
Was passiert durch den Schmerz? Er verläuft viele Stationen und die Verarbeitung bestimmt das Erleben und das Verhalten.So wird unterschieden zwischen körperlichem, seelischem, geistigem, sozialem bis hin zum chronischen Schmerz. Bestimmen die Schmerzen das Leben spricht man von Schmerzkrankheit. Das Ziel der Schmerztherapeuthen ist es mit einer aktiven Schmerzbewältigung den Schmerz zu verkleinern. Karin Friz gab viele Tipps zur Schmerzverbesserung - und im täglichen Leben netter mit sich selbst umgehen. UMB
Eingestellt von: Ursula Baier