Vortrag Kirchenkonvents - und Ruggerichtsprotokolle
Wann?
14.04.2022 19:30 Uhr
Wo? Verein für Genealogie in Nordwürttemberg e.V., Gartenstraße 64, 74072 Heilbronn Auf Google Maps anzeigen
Nirgendwo lässt sich das reale Leben unserer Vorfahren so erforschen wie in den Kirchenkonvents- und Ruggerichtsprotokollen. Sie sind eine lebendige Quelle aus der Fülle des Lebens und den verschiedensten Bereichen des dörflichen Miteinanders. Ziel dieser Gerichte war, die Ordnung aufrechtzuerhalten und den dörflichen Frieden bei Störungen wiederherzustellen. Es finden sich Ehe- und Familienstreitigkeiten ebenso wie ungebührliches Benehmen, üble Nachrede, Ermahnungen und Strafen. Verhöre bei unehelichen Schwangerschaften spiegeln häufig Lebensbedingungen und Vermögensverhältnisse wider und geben zumeist Auskunft über den Vater des Kindes. In vielen Orten wurden sogenannte „Vorsitze“ gehalten, die namentlich genehmigt werden mussten. Aus Armut wurden vor allem Kinder von Witwen verdingt. Da diese „Verdingungen“ einzeln genehmigt werden mussten, bzw. gerügt wurden, wenn dies nicht geschah, erfährt man auch hier, in welchen Orten diese arbeiten mussten und kann so unter Umständen die genealogische Spur weiterverfolgen.
Es sind die am Tag des Vortrags geltenden Corona-Regeln einzuhalten.
Referentin: Frau Heidrun Lichner
0