Ähnliche Beiträge
„Unkräuter“ als Insektennahrung und für die Küche – Nistplätze für bodenbrütende Arten
Wildkräuter, lange als „Unkraut“ beschimpft, werden nicht nur in der Küche als vitamin- und geschmackreiche Alternativen gefeiert – sie sind auch in immer mehr naturnahen Gärten willkommen. Bei einem Rundgang lassen sich viele Wildpflanzen entdecken, die für uns essbar und zugleich sehr nützlich für viele Insekten sind. Vor dem schnellen...
Mitmachen bei der großen Vogelzählung „Stunde der Gartenvögel“ (13.–15. Mai) / Auf welchen Platz flitzen die Mauersegler im Südwesten?
In Gärten und Parks erklingen zurzeit wieder die vielstimmigen Frühlingskonzerte der Vogelwelt. Welche Arten da singend, trällernd und rufend unterwegs sind, wird das Wochenende vom 13. bis 15. Mai zeigen: Der NABU ruft gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der NAJU zur...
NABU: Mähroboter, Rasenmäher und Freischneider rücksichtvoll einsetzen – mehr blühende Wildnis statt grüne Monotonie
Heilbronn – Es geht wieder los: Früh morgens beendet lautstarkes Dröhnen und Brummen abrupt die Ruhe in so manchem baden-württembergischen Schlafzimmer. Für tierische Garten- und Wiesenbewohner bedeutet das viel mehr als ein vorzeitiges Ende der Nachtruhe: Sie leben wieder gefährlich, wenn ab dem Frühjahr...