mundgeblasener Eisbecher
Ja, hat es :-) Aber ich darf ja nicht mehr :-(((
Es müsste doch auch Eis geben, das du essen darfst.... Im Zweifelsfall einfach mal selbst machen. Evtl. mit diesem Spezialzucker, den Gudrun benützt.
Genau!! Sigrid hat recht. Musst bei DM Xucker kaufen. Ist nicht ganz billig, aber das macht man ja auch nicht immer. So kannst du aber als mal was Süßes genießen:-))))
Das ist lieb von euch, aber ich halte es eher mit NDR-Ernährungsdoc Dr. Riedl, der empfiehlt, den Körper auf weniger süß zu trainieren und das klappt auch ganz gut. Er vertritt die Ansicht, dass Süßstoff zwar den Zuckerspiegel nicht beeinflusst, aber den Appetit auf Süßes weiter hochhält.
Mein Erfahrung: wenn man ein paar Wochen/Monate auf Süßkram verzichtet, kommen einem Sachen wie Fruchtjoghurt auf einmal unerträglich süß vor.
Bei mir gibt es jeden Nachmittag zum Kaffee einen Naturjoghurt mit Früchten der Saison, z.Zt. viel Heidelbeeren. Das funktioniert gut.
Da hat er recht, der Dr. Riedl! Das ist wirklich so. Ich selbst esse sehr wenig Süßes, aber mein Mann möchte ab und zu mal was. Deshalb benutze ich diesen Xucker, der aus Mais hergestellt wird, Erythrit.
Ansonsten machen wir es genau wie du, griechischer Naturjoghurt, der schmeckt super, und Früchte, überwiegend Beeren. Da ist der Fruchtzuckergehalt nicht so groß.
Da hast du auf jeden Fall Recht Wolfgang. So sind wir "programmiert" - je weniger Süßes man isst, um so weniger Appetit hat man darauf und umgekehrt natürlich. Du machst es genau richtig..
Wobei ich es schon liebe, ab und zu Süßigkeiten zu naschen - Schokolade schmeckt einfach leider viel zu gut.... ;-(
"programmiert" ist genau richtig - von den Herstellern. Wer erinnert sich nicht an die Werbung "Zucker zaubert"? Heute wird etwa drei Mal so viel Zucker gegessen wie vor 50-60 Jahren. Den "Erfolg" sieht man in den Krankheitsstatistiken :-(
Sehr schön! Da schmeckt das Eis bestimmt doppelt lecker :-))))