Vielleicht haben die Fotos von Nilgänsen und Nutrias ja bald Seltenheitswert :-(((
Parkgeknipse 2021 - II
Vielleicht haben die Fotos von Nilgänsen und Nutrias ja bald Seltenheitswert :-(((
Klasse was an einem Wintertag möglich ist.
@Karsten: es wäre ja schon viel geholfen, wenn die Menschen das Füttern dieser Tiere unterlassen würden. Im Wertwiesenpark ist die Zahl der Nilgänse und Nutrias inzwischen problemlos, das war vor 3 Jahren noch ganz anders.
Dauerwellen -im wahrsten Sinn des Wortes- so sehen die Zweige im Wasser aus !
Ja da bin ich bei euch- Nilgänse besonders. Sie haben nicht nur mehr Junge wie zB unsere Stockenten, sie haben auch 3 ! Aufzuchten. Es wird schon versucht zu dezimieren, aber das ist m.E.noch zu wenig. Wenn man am Breitenauersee oder im Freibad im Sommer auf die Wiesen schaut, oder auch auf dem Buga-Gelände war es schlimm, da kann man kaum auf die Wiesen, da alles voll gekleckert ist. Die Bademeister müssen erst mal sauber machen, bevor Gäste kommen !
Nutria sind einfach ein bisschen abgewandert, im Buga-Gelände habe ich ein Riesentier gesehen, in Lauffen unter der Regiswindiskirche, in Eppngen, überall. Leider haben diese Einwanderer hier keine natürlichen Feinde. Vielleicht sollten wir die auch einführen?? :-))
@Wolfgang, wolltest du mit deinen, übrigens fantastischen Bildern für uns mehr oder weniger nach deiner Beschreibung oben Suchbilder einstellen, um uns an diesem doch recht trüben Nachmittag die Zeit zu vertreiben?
Superschöne Spiegelbilder. Man könnte sich drin verlieren.....
@Marie-Luise: Feinde brauchen wir nicht einführen, nur ein bisschen in Ruhe lassen:
"Zu ihren natürlichen Feinden zählen der Fuchs, freilaufende Hunde, der Wolf, der Bär, der Luchs, die Adler,..." und wir könnten das sehr wohlschmeckende Fleisch in unseren Speiseplan aufnehmen. Das klappt sicher genausogut wie bei Wildschwein, Hirsch, Reh ... [Ende Sarkasmus]
@Gudrun: ach ich knipse doch nur, habe aber nix dagegen, wenn ihr euch dabei was denkt :-)))
Mit schönen Wasserspiegelungen macht man mir immer eine Freude ;–)
Deinen Hinweis zu den fremden Arten habe ich heute morgen auch schon gelesen und finde es absolut richtig diese zu bekämpfen/dezimieren und nicht nur zuzuschauen, was "die lieben Tierchen" da so treiben. Punkt.
Nilgänse kann ich überhaupt nicht mehr leiden (anfangs waren sie ja recht exotisch und interessant), da sie sich so aggressiv verbreiten und einheimische Schwäne u. a. (Wasser-)Vögel bedrohen/verdrängen. [ Jeder Gärtner zupft das wuchernde Unkraut aus seinem Garten, oder etwa nicht? ]