Am vergangenen Freitag hatte der Erich einen freien Tag und Start war an der Burghardsmühle am Wanderparkplatz. Bis zum Schäufele sind die Heilbronner nicht gewandert, es gab so viele Pflanzen und Tiere zu sehen, dass die Strecke von ca. 12 km bereits in der Kürze schon 4 Stunden in Anspruch nahm. Da zurzeit nicht eingekehrt werden kann und die Fahrt je nach Strecke zwischen 1 bis 1,5 Std. dauert, wurde nach einem kräftigen Frühstück auch keine Pause gemacht, es gab zwischendurch nur Obst und Körnerriegel. Schließlich konnte niemand ahnen, dass es bis zur Rückkehr später Abend werden sollte. Eine Reifenpanne mit wunderbarer Aussicht war schuld an der Verzögerung. Aber so ist es nun mal, wenn einer eine "Reise" tut, dann kann er was erleben. Die Strecke im Tal der Rot ist flach und schön ausgebaut, eigentlich fast langweilig und wer sich nicht für Pflanzen interessiert wird kaum die vielen Stechmücken auf sich nehmen wollen. Die dortigen Natur- und Landschaftsführer wissen schon, warum sie die Führungen bereits im März anbieten. ;-) Da ging es aber um die seltenen Tiere und vor allem Vögel, die man jetzt im Laub nur noch hört und kaum sieht. Eine Eule schwang sich lautlos durch den Wald und ein Rotkehlchen hatten wir erschreckt. Die Üppigkeit der Flora spiegeln die Bilder wider.
... ganz ehrlich, ich habe erst mal gegoogelt wo das Tal der Blinden Rot überhaupt liegt. Und es ist ja tatsächlich nicht so weit weg. Euere Bilder sind klasse. für mich persönlich die Landschaftsbilder, sehr schön. Ich habe über Schwellweiher und Waldwirtschaft gelesen und ein äußerst artenreiches Biotop, das ihr ja so umfangreich abgebildet habt. Dankeschön und gute Woche
Grüße aus Neckarsulm
Elke Pfeiffer
Hallo Ihr Drei,
das freut uns sehr, dass wir euch damit wieder einen interessanten Wandertipp geben konnten. In Bezug auf die Pflanzen lohnt es sich auf jeden Fall.
Denkt aber möglichst an langärmelige Kleidung oder guten Insektenschutz. Da es so feucht ist, gibt es viele Stechmücken.
Wegen der Vorgaben der Heilbronner Stimme müssen wir uns im Text etwas beschränken, habe euch aber ganz viele Tipps unter die Bilder geschrieben. Es lohnt sich alles zu lesen.
Die Wanderung ist insofern wirklich für viele geeignet, da sie an mehreren Stellen abgekürzt oder auch verlängert werden kann. Auf der einen Seite gibt es einen sehr gut ausgebauten Weg, auf der anderen Seite geht es auch mal durch den Wald oder über eine Wiese ohne richtige Kennzeichnung. Wir werden unsere Tour aber auch veröffentlichen und den Link noch einfügen.
Viel Spaß dann und wir freuen uns schon über die Berichte, wie es euch gefallen hat.
eine schöne Tour mit viel sehenswerten Pflanzen. Im Schwäbisch-Fränkischen Wald gibt es halt auch schöne Entdeckertouren - auf jeden Fall einen Ausflug wert.
Schöne Fotos, die ihr uns mitgebracht habt!
... ganz ehrlich, ich habe erst mal gegoogelt wo das Tal der Blinden Rot überhaupt liegt. Und es ist ja tatsächlich nicht so weit weg. Euere Bilder sind klasse. für mich persönlich die Landschaftsbilder, sehr schön. Ich habe über Schwellweiher und Waldwirtschaft gelesen und ein äußerst artenreiches Biotop, das ihr ja so umfangreich abgebildet habt. Dankeschön und gute Woche
Grüße aus Neckarsulm
Elke Pfeiffer