Das war bestimmt in einem Schaufenster, denn du hast ES ja von unterwegs fotografiert ....
Sieht aus wie ein Handyladen ......
Huch, wie kommst du auf unterwegs???
Das Bild zeigt etwa 15 x 8 mm
Ich vermute stark dass es an der Rückseite eines PC zu finden ist. Vielleicht auch seitlich, je nach dem was für ein Gerät es ist.
warm :-) Aber ES kann überall zu finden sein ;-)
Ich vermute dass es ein Teil gibt das da reinpasst.
Wolfgang, war so ein Gedanke :-)
Daniela, du bist auf der richtigen Spur ;.)
Wie nennt man es doch gleich - Buchse???
ihr seid beide warm ;-) Aber Buchse nennt man es in dem Fall nicht :-)
Roland irrt :-))) Liebe Grüße!
USB stimmt, aber nicht Slot
Daniela, es kann nur was technisches sein, aber mehr weiß ich im Moment nicht .....
Ich hab Roland jetzt das Foto gezeigt, ja er sagt dasselbe wie Daniela, also USB zur Datenübertragung, aber mehr wissen wir im Moment auch nicht ......
Grüße zurück :-)))
Dann warten wir auf Anneliese, die wird sofort lösen :-)))
USB ist also richtig. Ein Hub oder ein Port?
Stecker ist fast perfekt :-) Aber woran ist er?
Normalerweise an einem Kabel :-))))
Aber nein, ich weiß es nicht :-(
Liebe Daniela, du hast dich so arg angestrengt und ich dachte schon, du hast es erraten, schade!
Jetzt müsse mer doch uff Anneliese warte :-))))
Ich habe keine Ahnung!
an einem Kabel kann er auch sein. Aber woran noch?
Mmhhh, warten wir auf Anneliese. Mir fällt da nix mehr zu ein.
Letzter Tipp, weil mehr ich weiß nicht -
Anschluss an das Internet "Ethernet"
Nein, Ethernet sind andere Stecker. USB ist schon richtig, nur woran ist ES?
Ich sagte doch - wenn die Anneliese kommt, löst sie sofort :-))) Also Cleverleskärtle für Anneliese und Fleißkärtle für Daniela und Gudrun.
Fotos kommen gleich.
Fies war hier, dass es ein USB-Stick ist, dessen Stecker sich für den Transport zuschieben lässt. Und das hab ich für das Foto halb gemacht :-)
Anneliese, schön dass du da bist, aber USB - Stick war schon ....
Das hat doch Daniela schon lange geschrieben !??????
@Gudrun: ja habt ihr etwa keine USB-Sticks? Ich hab eine Schachtel voll ;-)
Ich habe grade erst Carlotta runter gebracht und reingeschaut.
Weil ich diese Sticks sehr gerne benutze sind die mir gleich eingefallen...
Glückwunsch Anneliese. Stimmt schon: Stick habe ich nicht gesagt. Auf diese Lösung bin ich nicht gekommen :-)
wenn ihr euch einen USB-Stecker an einem Kabel anschaut, sieht das halt anders aus.
Ja, Daniela, wir sind halt keine Omas die Sticks durch die Gegend tragen, sonst hätten wir das auch gewusst - vielleicht :-)))))))))))))))
Glückwunsch liebe Anneliese :-)
Ach Wolfgang, bei Technik ist halt wirklich nur die Anneliese so richtig gut!
Bevor ich auf der externen Festplatte etwas suche mache ich mir lieber einen Stick.
Kann dem auch immer schnell noch etwas hinzufügen.
Wichtige Dinge wie zB Hausumbau, Heizung und Dokumente dazu habe ich auch auf Sticks gezogen und jedem meiner Söhne einen davon kopiert. Da kann jeder ratz fatz nachschauen und ist bestens informiert.
@Wolfgang
Ich habe für mich eine Box mit leeren Sticks und eine mit Jahresrückblicken usw gemacht.
Eine feine Sache, aber es sind wie bei Dir schon ganz viele geworden ;)
ich hab die in alten Kaffeepötten, mehr oder weniger sortiert :-)
Danke für die netten Glückwünsche und ich muss mal sagen dass ich technisch nicht allzu gut bin, vielleicht ä bissle.
Dafür seid ihr versierte Smartphonebesitzer, die dieses Ding gut zu nutzen wissen.
Dagegen sperre ich mich schon immer!
In erster Linie weil ich nicht immer und überall erreichbar sein möchte.
Wenn ich weg bin, oder einfach meine Ruhe möchte, will ich bei mir sein und nix hören und sehen.
Ich gucke am Tag vielleicht zwei mal auf mein Oldschool Prepaidhandy und Ihr?
Denkt mal nach ;)
:-)) Anneliese, die Smartphones kann man ausschalten oder stumm schalten. Das gute daran, ich brauche nicht ständig an den PC. Wenn mich was interessiert kann ich das faul von der Couch aus schauen. Es gibt viel auf das ich verzichten würde. Aber aufs Smartphone nicht mehr.
Das glaube ich Dir, aber ausschalten fällt den allermeisten ziemlich schwer.
Bei Dir kann ich mir das noch vorstellen ;)
Es gibt viele Mütter die mit dem Kinderwagen unterwegs sind und nur ins handy quatschen anstatt ihren Kindern die Welt zu erklären.
Wenn man unterwegs ist hat man keinen Blickkontakt mehr, oder sehr wenig, zu den Mitmenschen.
Ich hasse diese vielen negativen Dinge wirklich.
Mein handy darf nur ins Auto mit, damit ich Hilfe rufen kann wenn etwas passiert ist.
Sonst habe ich es nie dabei ;)
Aus letzerem Grund habe ich es immer dabei. Eine Hausbewohnerin etwa meines Alters und sehr fit ist letztes Jahr auf dem Friedhof gestürzt (sie weiß nicht warum) und hat sich den Oberschenkelhalsknochen gebrochen. Da war das Handy schon ganz nützlich.
Ein netter Gimmick: Fotoüberweisung - einfach die (Arzt)Rechung knipsen und die Überweisung ist ausgefüllt.
Belege an die PKK kann ich einfach abfotografieren - abschicken - Geld ist schnell da.
Die Navigation mit Google Maps ist präziser wie mit einem Navi, weil alle Android-Handy-Benutzer ständig ihre Position und damit Geschwindigkeit an Google senden.
Dadurch weiß Google immer, wie schnell der Verkehr fließt und kann bei Staus auch in der Stadt Umleitungen finden.
Ich hab zwar erst seit Dezember ein Smartphone und erst seit Anfang Januar eine SIM-Karte drin, aber missen möchte ich das Ding nicht mehr.
Mein Bruder ist letztens Jahr ohne Handy beim Waldspaziergang gestürzt. Schlimm den Fuß verstaucht. Tja da ist dann keiner in der Nähe. Da muss man erst mal schauen dass man ein Stück vorwärts kommt. Nee, ohne Handy geh ich nirgends hin.
Da muss ich mich immer wieder fragen:
wie hat die Menschheit noch vor wenigen Jahren ohne Smartphone überlebt?
Das Motto heute: schnell, schneller, besser, mehr, viel mehr, bequemer..."haben wollen" sagen kleine Kinder.
Ich glaube diese Frage hat man sich früher schon nach anderen Erfindungen auch gestellt.
Wie ging das nur ohne? Klar geht's auch ohne. Die Frage ist nur: warum? Zum Glück darf jeder frei wählen was er für sich für gut findet.
Vor 50 Jahren bin ich Fahrrad gefahren, als Student dann Mofa. Will ich nicht zurück haben.
In dem Punkt "überall telefonieren" bin ich bei dir, das kann ich überhaupt nicht leiden. Schon gar nicht auf dem Friedhof.
Die Krönung: Männer, die bei Aldi hilflos vor dem Regal stehen und mit Mutti telefonieren :-(((
Aber ein tragbares Telefon besitze ich, seit es sowas in bezahlbar gibt. Das war normal ausgeschaltet und wurde erst bei Bedarf eingeschaltet. Und den Bedarf gab es öfter: demente alte Dame, deren Sturz ich beobachtet habe. Ich konnte dann durch rumtelefonieren das Heim ermitteln, aus dem sie ausgebüchst war und nein, es war nicht das in der Nähe. Oder Metallteil auf der Autobahn ...
Oder banal: zuhause Bescheid sagen, dass ich auf der Autobahn im Stau hänge.
Da stimme ich Dir ganz zu, jeder darf wählen...
Der gestürzte Bruder ist dann halt im Wald verreckt, wenn ihn nicht jemand vermisst hat und ihn die Suchmannschaft nicht rechtzeitig gefunden hat.
Irgendwoher wird die höhere Lebenserwartung ja kommen. Autos, die bei einem Unfall selbsttätig Hilfe rufen, werden da auch dazu beitragen.
Na ja, mit oder ohne Smartphone, es kommt wie´s kommt und das ist gut so!
Ich habe eure letzten, bemerkenswerten Kommentare über den Sinn und Zweck eines Smartphones sehr interessiert gelesen und sage dazu nur:
Der letzte Satz von Anneliese gefällt mir sehr, sehr gut und ist ein richtig tolles Schlusswort zu der Diskussion.
1. Frage: Wie groß ist das was ich sehe .....