Viel Spaß!
Auflösung siehe unten bei den Kommentaren und die Bilder.
Alte Reißnägel auf Holzbrett, solche mit weißem Kunststoffüberzug?
Oder Ausschnitt von einem selbstgebasteltem Mensch-Ärgere-dich-nicht-Spielfeld?
Ich würde auch auf Löcher in einem Holzbrett tippen. Es sieht aus, wie von oben nach unten fotografiert, deshalb unten dieser dunkle Rand. Wenn es falsch ist, schäme ich mich nicht:-)))))
Kein Holz, kein Knopf - alles kalt bisher. Versucht mal, das Material zu bestimmen.
Hast du heute handwerklich gearbeitet, mit der Bohrmaschine?
Erst jetzt sehe ich auch die Löcher ;-)))
kein Bambus, nicht selbstgemacht.
@Angelika: du bist auf einem guten Weg :-)))
Löcher hast du ja nicht verneint: Löcher in der Wand ....
vier Löcher ist richtig, Wand nicht, Tapete nicht.
Kein Blumentopf. Was für ein Material ist es?
Pflanzschale ist bestimmt richtig :-)
Dachte gerade an Golfplatz, aber das ist dann auch nicht richtig ......
Vielleicht wissen die anderen Mitspieler noch was .,...
Kann ja wohl kein Plastiksieb sein, oder !?
kein Plastik, die Oberflächenstruktur kann helfen
@Wolfgang: siehst du den Wechseleffekt?
kein Stein, kein Spiel, kein Wechseleffekt (obwohl das zum Material passen könnte)
Also ein Sieb, nur welches Material?
.... nur vier Löcher, der auch mehr????
Ein Schöpflöffel??? Lustig vom Handwerkern ab in die Küche :-))))
Sind das vielleicht Schnipsel aus einem Papierlocher?
Praktisch Konfetti :)
"vier Löcher" hatten wir doch schon festgestellt, sh 21:19
Wolfgang, der Wechseleffekt ist optischer Natur: du siehst die Löcher, dann stellst du dir die vier weißen Reißnägel vor... so springt das Bild hin und her. Du kennst das von der Alten und dem Mädchen?
Lieber Wolfgang, ich bin erst vorhin dazu gestossen und muss nochmal alles lesen...
Du könntest ja einen winzigen Hinweis geben, wo "Besagtes" zum Einsatz kommt :-)
@Gudrun: hast du doch um 21:58 schon richtig gesagt :-)
@Angelika: da ich ja weiß, dass es keine Reißzwecken sind, kann der Effekt bei mir nicht auftreten :-))) Das Beispiel kenne ich.
Also Küche und eine Art Sieb .....??????
Küche und eine Art Sieb - ja
Giesskanne und Abfluss - nein
@Anneliese: kleiner :-)
@Gudrun: so ziemlich jeder, denke ich
Ich glaube das habe ich nicht im Haus, da fällt mir wieder das Rätsel mit Deiner Leselampe ein, die ich auch nicht hatte :)))
Nee, Wolfgang, in unserem Haushalt gibt es das nicht. Wir haben einen Vollkaffeeautomat :-)
Dann hat es bestimmt was mit dieser Kaffeepadmaschine zu tun .....
@Anneliese: von Edeka, das Vorgängermodell, von meiner Mutter übernommen, ging kaputt :-)
@Gudrun: nix Kaffee - mal sehen, ob du so ein Ding nicht auch von deiner Mama hast :-)
Liiiiiieeebe Zeit, das erraten wir ja nieeeeee!
Ich meine den Filter, den man auf die Kaffeekanne stellt ..... den hatte meine Oma und wir früher auch um Kaffee ganz frisch aufzubrühen .......
Ich weiss was Du meinst, so einen hätte ich auch noch anzubieten!
In braun und Plastik.
Also, das war für heute meine letzte Idee. Jetzt muss ich schlafen gehen .....
Gute Nacht euch :-)
Gute Nacht - ich hab das Auflösungsfoto auch noch nicht fertig. Dann bis Morgen vormittag.
Ein Tipp noch: der Durchmesser eines Loches ist knapp 1 mm ;-)
Guten Morgen,
dann tippe ich auf ein Passiersieb :-)
Wir sagten früher auch immer Saucenseiher dazu ......
Wolfgang, wo bist du denn? Der Vormittag ist gleich rum und ich muss jetzt das Mittagessen vorbereiten :-)
Ich war Hörnchen füttern, 312 Bilder :-)))
Letzte Hilfe: Metall, Löcher knapp 1mm, Kaffeefilter ist warm. Was trinkt man denn sonst noch?
na endlich :-))) Aber ich sah eben, Gudrun hat nebenan das Teesieb schon um 9:51 genannt. Also Cleverleskärtle für Gudrun und Fleißkärtle für Anneliese :-)))
Genau genommen ist es eine neumodische Ausführung eines Tee-Eis.
Ach Gott und ich hab auch noch eins!
Glüüüüückwunsch Gudrun und einen tollen Sonntag!
Danke für's Kärtle :-)
Teesieb habe ich aus Versehen beim Foto geschrieben, sorry!
Aber, lieber Wolfgang,
so ein Teil besitze ich nicht, auch nicht meine Mutter. Ich habe eine Halterung wo Filter reinkommen. Da wir nicht die ganz großen Teetrinker sind, ist das so ok.
Zu deinem Rätsel, es war wieder sehr unterhaltsam, hätte aber alles mögliche sein können. Hat Spaß gebracht und ich denke mir ein schweres Rätsel aus, besonders für dich :-))))))))
Schönen Sonntag noch!!!!
Wer hat denn kein Tee-Ei von der Mama/Oma ;-)
Das G'schichtle dazu finde ich auch ganz spannend: Ich hatte letztes Jahr im Nov/Dez
Zahnschmerzen rechts oben hinten. Zahnärztin röntgt - nix zu sehen. Wollte sie mich zum Mundchirurg schicken, aufschneiden und reingucken. War ich dagegen und wir haben uns auch einen Versuch mit Antibiotikum geeinigt. Nach einem Tag waren die Schmerzen weg, kamen aber nach zwei/drei Wochen wieder. Also Antibiotikum beim Hausarzt besorgt. Dasselbe Spiel, also nach vier Wochen noch einmal Antibiotikum beschafft.
Nach zwei Tabletten dieser dritten Packung kam ich in's Grübeln. So konnte das ja nicht weitergehen. Also hab ich in Richtung Naturheilkunde geforscht und fand einen alten Bekannten: Thymiantee, mehrfach täglich und vor dem Schlafengehen gegurgelt und getrunken.
Das war etwa März - seitdem ist Ruhe. Medizinisches Mundwasser gurgeln vor dem Schlafengehen sollte auch nützen.
Vor zwei Wochen war ich wieder bei der Zahnärztin und hab ihr das erzählt. Sie guckte etwas verkniffen - sah wohl ihr Geschäftsmodell gefährdet :-)))
Weißt Wolfgang, meine Mutter trinkt heute noch nur dann Tee, wenn sie krank ist. Ich denke das sagt alles :-) Meine Oma hat ihren Tee von getrockneten Kräutern selbst zubereitet. Das war alles nicht so klein, dass man ein Teesieb gebraucht hätte.
Ich selber verwende natürlich auch Tee, überwiegend Salbei und Kamille, das habe ich im Garten, zur Heilung. Ingwertee mit Zitrone trinke ich besonders gerne. Den bereite ich aber mit frischem Ingwer zu und da brauche ich kein Sieb, oder Tee-Ei :-)))
Ja, die Mediziner müssen aufpassen, denn immer mehr Menschen versuchen mit Naturheilkunde ihre Wehwehchen zu heilen.
Liebe Grüße
Gudrun
Danke für die Nachricht. Also meine erste Wahl wäre Salbeitee gewesen. Auch ich hatte schon massiv Probleme mit den Zähnen. Und nach Knochenaufbau und Implantate setzen muss man normalerweise mit Chlorhexamed spülen. Nach kurzer Zeit habe ich das nicht mehr vertragen und bin auf Salbeitee gewechselt. Der Zahnarzt war verblüfft wie schnell alles verheilt ist. Mein Fazit, meistens hilft die Natur am Besten.
Gudrun, Ingwer frisch in den Tee ist auch meine Geheimwaffe gegen jede Erkältung.
@Daniela: war da nicht was, dass man Salbei nicht länger trinken soll? Ok, zum Gurgeln spielt das keine Rolle.
Hallo Wolfgang, ja Salbei hat den Inhaltsstoff Thujon. Und du hast Recht. Man sollte Salbeitee nicht Überdosieren. Aber Kurmässig Mal 4 Wochen am Stück und dann wieder aussetzen, ist okay. Kommt auch drauf an ob man 1 Tasse oder 5: Tassen pro Tag trinkt. Und gurgeln ist gar kein Problem. Zudem ist Salbei auch im Moment bei der Hitze toll. Es reguliert beim wenig die Schweissproduktion. Wie immer, die Menge macht das Gift. Viele Grüße Daniela
... die Anzahl der Kommentare ist sicher ein Rekord
ja, vermutlich der bisher höchste Stand :-)))
Aber über 50 hatten wir schon öfter: 58, 58, 60, 61, 66, 73
Das war unglaublich - und ich habe so eine Art Tee-Ei noch nie gesehen!
Ich hätte ja lieber so ein klassisches gekauft, aber Edeka hatte das nicht und ich brauchte es ja dringend. Hab es aber jetzt auf meine Amazon-Liste gesetzt. Oder besser: in der Kaiserstraße mal in das neue Haushaltswarengeschäft gehen.
Wolfgang, wir haben dich einen super Laden in Heilbronn der alles hat. Ich geh da gerne hin. Seifen Reinhard. Und für Tee habe ich mir einen richtigen Siebeinsatz für Tassen gekauft. Der ist super und da passt auch was rein. Und ist leichter zu reinigen.
stimmt, den vergesse ich immer. Danke für die Erinnerung.
@Daniela, diesen Teesieb für die Tasse habe ich auch, nur schon lange nicht mehr benutzt. War mal ein Geschenk meiner Tochter. Große Teetasse mit Siebeinsatz! Seifen Reinhard ist auch meine Adresse, wenn ich Haushaltswaren brauche.
Den Kommentar #100 zu schreiben kann ich mir jetzt doch nicht verkneifen :-)))
Wobei man eigentlich die 21 Kommentare von Bild 1 noch dazurechnen müsste ;-)
Ganz lieben Dank für die rege Rätsel-Teilnahme und die anschließende Diskussion.
Löcher in einem Holzbrett?