Leider hat sich keines meinen Überzeugungsversuchen ergeben und sich für eine Portraitsession gemeldet ;-)
Schafe am Rande der Großstadt
Leider hat sich keines meinen Überzeugungsversuchen ergeben und sich für eine Portraitsession gemeldet ;-)
dabei ist es direkt am Ortsrand. Bei der Alice-Salomon-Schule, der früheren Frauenklinik.
Ich kenne mich dort leider nicht aus. Aber es ist toll, dass sowas noch am Rande von Heilbronn zu finden ist. Die Hochfläche wirkt so ländlich und fast ein bisschen einsam. Wunderbar!
Der alte Teil von Sontheim (nicht das Neubaugebiet Sontheim-Ost, ab 1980) ist ja dörflich geprägt. Bei mir um die Ecke ist das Backhaus und die ehemalige Dorfschmiede. Sontheim war recht wohlhabend, als seine damals 4000 Einwohner 1938 nach Heilbronn eingemeindet wurden, was die alten Sontheimer bis heute nicht verwunden haben ;-) Dass sie auch Sontheim bekommen, war die Bedingung der Heilbronner dafür, dass sie die 'Armenhäusler' Böckingen und Neckargartach aufnehmen mussten.
Lageplan der Schafweide
Ja, jetzt kann ich es mir vorstellen. In der Nähe ist ja das Alte Theater - das kenn ich.
Deine Infos sind aufschlussreich. Ich wusste nicht, dass es dort auch noch ein Backhaus gibt oder eine ehemalige Dorfschmiede. Hab mir gleich mal Wiki Sontheim angesehen. Doch, einige Gebäude kenne ich natürlich schon - alleine von der Durchfahrt her. Vom Backhaus und der dorfschmiede hab ich leider kein Foto gefunden....
Oh, vielen Dank Wolfgang :-))). Das Backhaus ist das kleine Häusle, oder? Und das größere rechts daneben die ehemalige Dorfschmiede.
Wirklich wie auf dem Dorf. Dorfschmiede finde ich schon von daher interessant, weil mein Opa bei uns im Dorf der Schmied war. In unserem alten Häusle (das Haus meiner Oma) war noch die alte Esse drin, der Amboss und noch andere solche Werkzeuge.
Da siehst du mal - da kommen wir von den Schafen auf die Dorfschmiede und ich fühle mich sehr erinnert. Danke.....
Hallo Sigrid,
wenn du dich für Sontheim interessierst, da gibt es auch vom Offenen Kreis einen Rundweg um Sontheim und einen Flyer für den Historischen Rundgang. Gerade jetzt bei Schmuddelwetter und Kulturentzug durch Corona vielleicht mal eine Idee für Wanderungen?
hallo Gaby,
das ist ein ganz wunderbarer Tipp. Ich hab mir schon die Website angeschaut und finde sowohl die Wanderungen als auch den historischen Rundgang sehr interessant. Leider lässt sich bei mir nicht die komplette Seite ausdrucken, sodass ich in Sontheim angefragt habe, ob sie mir einen Flyer zuschicken würden. Mal sehen - vielleicht machen sie das ja.
Auf jeden Fall ganz herzlichen Dank und ich freu mich schon auf die Wanderungen.
Liebe Grüße
Sigrid
wenn sie dir die Flyer nicht schicken, melde dich. Ich wohne ja in der Nähe vom Bürgeramt und kann dir die gerne schicken. Außerdem bin ich mit Mr. SOK (Wolfram Rudolph) befreundet :-) Hast du den angemailt?
Der SOK arbeitet daran, das Backhäuschen (Bundschuhstr. 6) in die Grünanlage beim Fischerheim zu versetzen, dann könnte man da Backhausfeste feiern. Noch ist die Stadt aber nicht weichgeklopft ;-)
Das ist aber total nett, lieber Wolfgang. Vielen Dank!
Ja, ich habe Mr. SOK angemailt. Ich warte mal ab, ob er mir den Flyer schickt.
Das ist toll, dass es diesen Offenen Kreis gibt, dem offensichtlich sehr an Sontheim gelegen ist. Das mit dem Backhäusle wäre ja super, wenn das klappt.....
Hallo Herr Kynast,
ich bin erstaunt ,was Sie alles wissen. .. Das fasziniert mich. Im August 1973 wurde ich in Heilbronn geboren ...So jetzt wissen Sie auch wie alt ich bin...Aufgewachsen in Möckmühl.. Meine Oma mütterlicherseits stammt ursprüglich aus Sontheim. Aufgrund des zweiten Weltkrieges sind meine Großeltern in Siglingen bei Verwandten untergekommen. Mein Mann und ich wohnten in Ludwigsburg bis wir im Jahre 2005 mit unseren Kids ein schnuckliges Reihenhäuschen in Alt - Sontheim bezogen. Kleine Vorgeschichte...Ich finde es schon ein tolles Gefühl ,dass wir hier familiären Ursprung haben.
Wenn Corona es zulässt, machen wir mit Ihnen doch gerne mal eine Führung durch" Sooonde..". Einfacher aber unpersönlicher, hol mir den Flyer. Grüße Sie ganz herzlichst
Chris Geiger
Hallo Frau Geiger,
haben SIe unsere 'zwei Schlawiner' vom Sonntag schon entdeckt?
LG
Wolfgang Kynast
@Sigrid: ich habe eben mit Wolfram telefoniert, die Flyer sind unterwegs.
Lieber Wolfgang, das ist ja klasse! Ich freue mich schon drauf. Danke, dass du nochmal nachgefragt hast. Bei schönem Wetter wird's sicher eine der nächsten Touren.....
Liebe Grüße
Sigrid
nur zur Klarstellung: die Flyer waren schon eingetütet, als ich anrief. Wolfram ist immer vorneweg, wenn es um SEIN Sontheim geht :-) Bei allem, was er mit seinem SOK schon für Sontheim getan hat, ist es kein Wunder, dass sich kein Nachfolger findet. Die Fußspuren sind schon arg groß.
Das ist toll, wenn jemand so engagiert und mit Herzblut dabei ist. Aber natürlich sehr schade, wenn er das nicht mehr machen kann und sich niemand findet, der das Amt übernimmt. Wäre das nicht auch was für dich......?
oh je, ich bin doch kaum jünger als Wolfram. Das sollte schon ein Jüngerer übernehmen, damit die Führung dann auch wenigstens 10 Jahre gleich bleibt.
Klar wäre es gut, wenn sich jemand findet, der das auch noch 10 Jahre oder länger machen würde. Aber man muss ja nicht unbedingt in solch großen Zeiträumen denken. Auch 5 Jahre wären super, oder? Und ich glaube, es kommt nicht nur aufs Alter an, sondern ob man Freude daran hat. Und natürlich auf die Gesundheit und die Zeit, die man aufbringen kann oder möchte.
Nix für ungut, ich will dir ja nix einreden.... ;-), aber.....
Guten Morgen Wolfgang. Die Flyer sind übrigens schon gestern angekommen. Superschnell und ich freue mich jetzt schon auf eine der Touren. :-)
Das sieht wirklich aus, als ob es sehr weit von der Großstadt entfernt ist......