Mhhh, ich glaube das ist kein Günsel, das sind ganz andere Blätter und auch die Blüten passen nicht...es könnte Gundermann sein.
Schau mal bei Wiki nach "Kriechender Günsel", der sieht anders aus.
Sieht aber auch schön aus;)
Stimmt wohl. Aber egal, Krönchen macht diese Pflanze auch und Timmy schmeckts :-)))
Wolfgang, bitte weg tun! Gundermann ist für Pferde giftig. Und bei Katzen bin ich nicht sicher, denke aber auch!
Das mit den Pferden soll 1 x anno 1935 und 1 x anno 1955 in Ungarn vorgekommen sein und ist nicht bewiesen worden.
Der Gundermann ist eine gute Heil- und Würzpflanze die gerne gesammelt wird.
Ich möchte jetzt nur nicht dass Du Dir heute Nacht Sorgen um Timmy machst!!!
Mach ich auch nicht. Er hat ja nicht davon gefressen und die Konzentration im Wasser dürfte nicht so hoch sein. Außerdem wächst der Gundermann ja überall im Garten. Ich denke er weiß schon welches Gras er fressen kann.
Natürlich keine Panik! Aber Katzen reagieren einfach nicht gut auf Tannine. Und ich würde mir auch keine Sorgen machen. Aber man muss es ja nicht rausfordern.
Anneliese, du hast Recht. Es ist eine tolle Heilpflanze. Für Menschen.
Der Timmy ist ja auch ein knallharter Bursche, den haut so schnell nix um :-)))))))
@Daniela, du schreibst etwas von Tannin im Gundermann. Ich dachte immer die Giftstoffe wären Saponine?
Ich bin ja Mitglied in der Facebookgruppe "Pflanzenbestimmung - fressbare Pflanzen für Kleintiere ´Das Original`" und da wurde die Gundelrebe von absoluten Kennern nur als giftig für Hamster, Meerschweinchen und Vögel eingestuft, nicht für Katzen.
Durch unseren Mistelverkauf an Weihnachten habe ich mich mit den Germanen und ihren Druiden (Priestern) sehr beschäftigt und weiß von daher, dass die Germanen auch Kränze aus den langen und biegsamen Stengeln des Gundermann gewunden haben.
Die Kränze waren ein Zeichen der Verbundenheit mit der Natur und den Göttern.
Gudrun, im Gundermann sind sehr viele ätherische Öle. Schon Mal etwas das Katzen nicht abkönnen. Tannine: pflanzliche Gerbstoffe, damit tun sich viele Wiederkäuer und Pferde sehr schwer. Und für Katzen soll es eben auch nicht gut sein.
Saponine sind übrigens Seifenartige Stoffe. Manche sind giftig. Manche nur in sehr hoher Konzentration. Sind in vielen Pflanzen die wir gegen Husten verwenden. Da sie das abhusten erleichtern. Schlüsselblume, Spitzwegerich etc.
Das ändert aber nichts daran, dass Gunderman in meinem Garten wächst, ebenso auf vielen Freiflächen und in anderen Gärten. Wenn ich da also Angst hätte, müsste ich Timmy einsperren.
Wolfgang, bei mir wächst er doch auch. Das ist doch kein Problem. Auch andere, für Tiere giftige Pflanzen wachsen in meinem Garten.
Ich war nur besorgt weil Timmy es mit dem Wasser zusammen, in der Wohnung, vielleicht angeknappert hätte.
Alles Gut. Entspann dich :-)))
Es ihm derart zu servieren war natürlich keine gute Idee. Außerdem kann ich grad nicht entspannen, ich hab um 10 Uhr Zahnarzt :-(
Wars schlimm beim Zahnarzt?
@Daniela, danke für die Ergänzungen, obwohl ich schon wusste, was Tannin ist und, dass dies Katzen schlecht vertragen. Trotzdem nochmals die Frage: Ist Tannin tatsächlich ein Inhaltsstoff vom Gundermann? Ich habe diese Aussage in KEINEM WISSENSCHAFTLICHEN BERICHT, auch nicht in meinem WILDKRÄUTERBUCH gefunden.
Also, das würde mich schon sehr interessieren auch im Hinblick für Kommentare von mir in der oben erwähnten FB-Gruppe.
@Gudu: nein, wie immer: das Lästigste ist die Spritze :-)
Hallo Gudrun, ja enthält er. Zum Beispiel kannst du es auch hier nachlesen: https://www.heilpraxisnet.de/heilpflanzen/gunderma...
Ganz herzlichen Dank, liebe Daniela, für den Link.
Wasser mit Geschmack :-))