Bei der gestrigen After Work Wanderungen begannen die ersten ährigen Teufelskrallen bereits zu verblühen. Wer sie sehen möchte, sollte sich möglichst noch dieses Wochenende in den Heilbronner Wald begeben.
Diese Teufelskralle wird auch Rapunzel genannt, was von der dicken Wurzel kommt. (Rapunculus (lat.) bedeutet "kleine Rübe")
Die Blätter und Wurzeln wurden früher als Wildgemüse genutzt.
Als "Krallen"-förmig kann man die noch geschlossenen Blüten erkennen, daher wohl der Name.
Ganz interessant sind die herzförmigen Grundblätter, die oft mit einem schwarzen Fleck versehen sind und dem Pflanzenkenner bereits Anfang April die Standorte verraten.