Die Rinde sieht von oben bis unten gleich aus - ich denke, die löst sich von allein. Eichhörnchen würden sich kaum die Mühe machen, den Baum so gleichmäßig zu bearbeiten. Gegenüber den letzten Bildern liegen rund um den Baum deutlich weniger Rindenstreifen, da haben die Eichhörnchen wohl fleißig gesammelt.
Falls sich jemand den Baum im Original ansehen möchte: er steht im Hauptfriedhof HN in der Abteilung 18, an der Grenze zu Abteilung 19 - also bei den Honoratioren-Gräbern. Ein paar ungeknackte Walnüsse an den Baum legen, dann sind auch bald Hörnchen da ;-)
Bisher stehen zur Debatte:
Japanische Sicheltanne (Cryptomeria japonica)
Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides)
Sumpfzypresse (Taxodium distichum)
Könnt ihr bitte die neuen Bilder mal anschauen. Hier sind die ersten vier in hoher Auflösung:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Für Technikfreaks: das Pano Bild 4 enthält einen Stitching-Fehler. Wer ihn findet, darf ihn behalten :-)))
Ich tippe mal auf Mammutbaum, laut Recherche!