Ein funktionierender digitaler Unterricht ist allzu oft von der Finanzkraft der Kommune abhängig, in der die jeweilige Schule lieg. Hier versagt das Land völlig bei der Gewährleistung gleicher Lehr- und Lernbedingungen. “Bei diesem Thema gleicht Baden-Württemberg einen Flickenteppich, der endlich aufgelöst und durch einheitliche gute Standards ersetzt gehört“, so Heiko Bluhm, der auch aus seiner Erfahrung als Personalrat berichtete.
Landtagskandidatin Emma Weber wurde ebenfalls konkret: “Wenn in vielen Ortschaften kein vernünftiges Internet zu empfangen ist, dann kann auch ein digitaler Unterricht nicht funktionieren. Gerade der ländliche Raum braucht ein flächendeckendes Internet.”
Naturpädagoge Peter Kochert ergänzte: “Die pädagogischen Angebote in der Ganztagesschule müssen entsprechend ausgestattet sein, auch hier klaffen Anspruch und Wirklichkeit oft auseinander.”