Der Landesausschuss in Backnang stand dabei voll und ganz im Zeichen der am kommenden Dienstag beabsichtigten Wahl des nächsten Kommissionspräsidenten. Die heftige, kurze und kontroverse Diskussion der Delegierten, Vorstandsmitglieder und Kreisvorsitzenden fokussierte sich dabei auf die Legitimität von Spitzenkandidaten, die Notwendigkeit von transnationalen Listen bei den Wahlen zum Europäischen Parlament und den katastrophalen Eindruck, den die gesamte Situation seit den letzten Wahlen auf die Unionsbürger macht. „Inzwischen geht es immer mehr um die Glaubwürdigkeit des Europäischen Parlaments insgesamt“, so der Heilbronner Kreisvorsitzende Heinrich Kümmerle. „Und darum, ob wir Unionsbürger oder eher die Staats- und Regierungschefs in Europa den Ton angeben.“
Landesausschuss im Zeichen der Wahl des Kommissionspräsidenten
Der Landesausschuss in Backnang stand dabei voll und ganz im Zeichen der am kommenden Dienstag beabsichtigten Wahl des nächsten Kommissionspräsidenten. Die heftige, kurze und kontroverse Diskussion der Delegierten, Vorstandsmitglieder und Kreisvorsitzenden fokussierte sich dabei auf die Legitimität von Spitzenkandidaten, die Notwendigkeit von transnationalen Listen bei den Wahlen zum Europäischen Parlament und den katastrophalen Eindruck, den die gesamte Situation seit den letzten Wahlen auf die Unionsbürger macht. „Inzwischen geht es immer mehr um die Glaubwürdigkeit des Europäischen Parlaments insgesamt“, so der Heilbronner Kreisvorsitzende Heinrich Kümmerle. „Und darum, ob wir Unionsbürger oder eher die Staats- und Regierungschefs in Europa den Ton angeben.“
0