Die Geschichte des Senders begann in 1946 unter französischer Besatzung mit regionalen Rundfunkprogrammen. Der SWR sendet seit 1998 Rundfunk- und Fernsehprogramme als Eigenproduktionen für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz sowie für die ARD. 16,8% der ARD-Programme werden vom SWR produziert.
Beeindruckend waren die Lagerräume mit den Requisiten, die Werkstätten und Regie-Räume. Interessant waren natürlich besonders die Studios, in denen bekannte Fernseh-Programme, wie „Tatort“, „Die Fallers“, „Kaffee oder Tee“ und „ARD-Buffet“ aufgenommen und gesendet werden. Viele Szenen müssten mehrfach wiederholt werden, so dass für eine Sendung oftmals mehrere Stunden, bei Serien sogar Tage oder Wochen benötigt würden. Das begründe auch die relativ hohen Kosten für bestimmte Sendungen.
Verabschiedet wurden die Senioren im „Fernseh-Garten“, in dem gerade die nächste Sendung vorbereitet wurde.
Hans-W. Damke
Kreisvorsitzender CDU-Senioren Union