Diese Tour für die Senioren des Deutschen Alpenvereins hatten sich Edeltraut u. Wolfgang Lieb ausgedacht. Sie begrüßten die Gruppe an der Bushaltestelle in Dahenfeld. Doch zunächst führte der Weg "schnurgerade" durch den Ort. Dann "Umweg": An Streuobstwiesen vorbei in den Dahenfelder Wald. Plötzlich: Kinderlachen! Erklärung: Im Waldkindergarten waren die Kleinen im Schmuddelanzug dabei, die vom Regen aufgeweichte Erde mit...
Elf Monate, nachdem die DAV-Sektion Heilbronn ihr 15.000. Mitglied aufgenommen hat, begrüßten Petra Hildenbrandt aus dem DAV-Vorstand und der Ehrenvorsitzende der Sektion, Manfred Blatt, Kathrin Rieth als 16.000. Mitglied. Kathrin Rieth ist über das Klettern zum DAV gekommen. Nachdem sie schon mit ihrer Schulklasse in die kletterarena kam, geht sie seit zwei Jahren mit einer Klettergruppe regelmäßig in die Kletterhalle....
"Dem Paradies entgegen" wollten die Senioren des Deutschen Alpenvereins wandern. Gestartet wurde in Wieslensdorf, das die Gruppe mit der S4 erreichte. Dort wartete bereits Josef Nonnenmacher. Er stellte kurz den Tourenverlauf vor und führte die Wanderer - unterstützt von Kuno Beck - durch das landwirtschaftliche Anwesen. Zwischen abgeernteten Äckern dann den Weg hinauf Richtung Kriegshölzle. In den Wiesen zeigten viele...
Auch eine Planwagenfahrt ist lustig! Dachten sich die Senioren des Deutschen Alpenvereins Heilbronn und trafen sich deshalb im Weingut Bauer. Die erste Gruppe startete mit Anke Schäffer. Zunächst in zügiger Fahrt durch Sontheim, hinein in die Weinberge am Staufenberg. Dort angekommen übernahm die Weinerlebnisführerin, während Franz Bauer zum Weingut zurückfuhr, um die zweite Gruppe abzuholen. Derweil wanderten die Senioren...
Die Senioren des Deutschen Alpenvereins begannen ihre Wanderung an der Bushaltestelle Trappensee. Brigitte u. Erich Emmer führten die Gruppe zunächst durch das Quartier der Weingüter. Danach wurde es anstrengend. Bei 30°C und voll in der Sonne ging´s durch die Weinberge aufwärts Richtung Jägerhaus. Im Schatten des Steinbrennerweges erreichten die Senioren dann die Grillstelle am Parkplatz vor dem Keuperweg. Hier wurde Pause...
Die Senioren des Deutschen Alpenvereins starteten ihre Wanderung am Weinsberger Bahnhof. Inge u. Wolfhard Janeck führten die Gruppe durch den Ziegelei-Park. Zwischen den anschließenden Wohnhäusern wurde der Weg immer steiler. Und dann, hinauf über gefühlte 1000 Treppenstufen zum Wochenendhausgebiet Gänsertshälden. Mancher fühlte sich an frühere Bergtouren erinnert! Am "Treppen-Gipfel" kurze Schnaufpause mit Blick über...
Nach drei Tagen Arbeit eines 13-köpfigen Teams der Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins unter Leitung von Hüttenwart Volker Lang war die Heilbronner Hütte im Montafon für die Saison gerüstet. Ausbesserung der vom Winter gezeichneten Wanderwege, Sanierung des Kneipp-Beckens, Terrassen-Bestuhlung, neue Bänke mit Aussicht ins Verbellatal, Einrichtung von Satellitenschüssel, Netzanschlüssen und Webcams, Start der...
Die Senioren des Deutschen Alpenvereins HN starteten ihre Wanderung vom Parkplatz "Donnbronner Höhe". Nach wenigen Schritten kurzer Stopp, denn es zeigte sich, über Flein hinweg, ein weiter Blick ins Heilbronner Land. Doch dann wurde es ernst. Ingrid Rüdenauer und Inge Janeck führten die Gruppe in einen Hohlweg. Der war steil, matschig u. durch eine dicke Laubschicht sehr rutschig. Oben angekommen, sah der Feldweg genau so...
Zur 98. Traditionswanderung nach Neuhütten starteten die Senioren des Deutschen Alpenvereins HN in Wüstenrot. Es war kalt und nebelverhangen. Ingrid Rüdenauer führte die Gruppe zunächst zum Stollenhof und weiter über den Heimbacher Weg in den Wald. Der war vom Reif winterlich-bizar verwandelt. Der Weg war schwierig. Durch Waldarbeiten mit schwerem Gerät war er von tiefen - jetzt gefrorenen - Reifenspuren zerfurcht. Doch...
Stuttgart: Messe Flughafen | Auf der Reisemesse CMT in Stuttgart war der Deutsche Alpenverein mit der Verwall-Runde aus neun Sektionen mit acht bewirtschafteten und zwei Selbstversorger-Alpenhütten in Vorarlberg und Tirol, darunter die Heilbronner Hütte, vertreten. Die Heilbronner Standbetreuer Manfred Blatt (DAV-Sektions-Ehrenvorsitzender), Tobias Müller (Verwallrunde-Sprecher) und Laura Reiche registrierten eine noch stärkere Nachfrage als im...
Regen empfing die Senioren des Deutschen Alpenvereins Heilbronn in Löwenstein. Und so zog - von Ingrid Rüdenauer u. Inge Janeck geführt - eine bunte Schirmkarawane durch den Ort. Am Waldesrand angekommen, war allen klar, das wird keine leichte Tour. Auf dem Wanderweg kleine Rinnsale, die in großen Pfützen endeten. Und dann 1. Herausforderung: Kurzer, aber steiler Anstieg auf rutschigem Gras und wasserdurchtränktem Untergrund....
Mit der S41 nach Gundelsheim. Das war der Plan der Senioren des Deutschen Alpenvereins HN für die Wanderung nach Haßmersheim. Doch in Jagstfeld war überraschend Schluss: Aussteigen, Gleisarbeiten, Schienenersatzverkehr! Also raus und mit dem Bus weiter. Am Bahnhof in Gundelsheim warteten bereits die Wanderleiter Bärbel und Roland Keller. Sie führten die Gruppe durch die engen Gassen der Altstadt hinauf zum Schloss und weiter...
Vorstandssprecher Bernd Bührer und Ehrenvorsitzender Manfred Blatt begrüßten Herrn Rolf W. Greiser als 15.000stes Mitglied der Heilbronner Alpenvereinssektion. Herr Greiser liebt die Berge und unternimmt deswegen häufig Touren im Alpenraum. Dabei spielt auch eine Rolle, dass er verwandtschaftliche Beziehungen in die Schweiz hat. Ein weiterer Grund, im DAV Mitglied zu werden, ist der Wunsch, die ehrenamtliche Tätigkeit des...
Die Senioren des Deutschen Alpenvereins HN starteten ihre Wanderung in NSU-Amorbach. Einige der Senioren hatten ihre Jugend in diesem Neckarsulmer Stadtteil verbracht. Sie staunten nicht schlecht, wie sich die ursprüngliche Bundesmustersiedlung für Heimatvertriebene positiv verändert zeigte. Edeltraud u. Wolfgang Lieb führten die Gruppe durch den Ort. Weiter ging der Weg - von hohen Hecken gesäumt - durch die...
Heilbronn: Kletterarena | Mit einem Speed-Wettbewerb wird die diesjährige Serie im Jugendcup abgeschlossen.
Die Qualifikation beginnt um 11:30, das Finale um 14:00. Im Anschluß folgt die Siegerehrung. Am Kletterturm sind spektuläre Wettkämpfe zu erwarten.