Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Ob bei der Behandlung eines Typ-1-Diabetikers mehr zum Einsatzt kommen muss als Insulin, darüber spricht Sebastian Propp, Oberarzt Medizin. Klinik II, SLK Klinik Am Gesundbrunnen Heilbronn, bei der Diabetiker-Vereinigung Stadt- und Landkreis Heilbronn. Der Eintritt ist frei.
Heilbronn: Vereinsheim Gartenfreunde Rasenäcker - Böckingen | Bei den Gartenfreunden Rasenäcker findet unter luftigen Zelten das Grillfest der Diabetiker-Vereinigung Stadt- und Landkreis Heilbronn für ihre Mitglieder statt. Nähere Einzelheiten werden noch bekanntgegeben.
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Dieses Rätsel löst Dr. med. Tobias Armbruster, Diabetologe und Hausarzt Heilbronn, bei der Diabetiker-Vereinigung Stadt- und Landkreis Heilbronn. Der Eintritt ist frei.
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Über eine weitere Autoimmunerkrankung, welche die Schilddrüse betrifft, spricht Dr. med. Steffen Hering, Chefarzt am Krankenhaus Bietigheim-Bissingen bei der Diabetiker-
Vereinigung Stadt- und Landkreis Heilbronn DAV, Der Eintritt ist frei.
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Thiema Ackermann, Orthopädie und Schuhtechnik Heilbronn, klärt über notwendige Maßnahmen auf, um die Füße der Diabetiker so gesund wie möglich zu erhalten. Der Eintritt ist frei.
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Vanessa Fitterer, im Außendienst der Firma Dexcom Deutschland tätig, stellt das Dexcom G6 rtCGM vor, dessen Sensoren den Gewebezuckerverlauf aufzeigen und so zu einer besseren Diabeteseinstellung verhelfen.
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Berichte aus dem vergangenen Jahr und Ausblicke auf das Programm des Jahres 2020, besonders den 13. Diabetikertag am 26. September in der Harmonie, sowie Neuwahlen gibt es bei der Mitgliederversammlung der Diabetiker-Vereinigung Stadt- und Landkreis Heilbronn e.V.
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Über alle gängigen Betrugsversuche klärt die Polizei die Diabetiker im Stadt- und Landkreis Heilbronn im Mehrgenerationenhaus auf. Der Eintritt ist frei.
Dass auch Diabetikern in der Adventszeit Süßes schmeckt, stellten die Mitglieder der Diabetiker-Vereinigung Stadt- und Landkreis Heilbronn bei den Gartenfreunden Rasenäcker unter Beweis. Im gemütlich geschmückten Raum fanden über 50 Teilnehmer Platz und konnten in gemütlicher Runde, bei schäumenden Gesprächen Kaffee und Kuchen konsumieren und die neuen Programme für das Jahr 2020 begutachten, das Ende Dezember oder Anfang...
Über die diabetische Polyneuropathie sprach Prof. Dr. med. Christian Opherk, Chefarzt der Neurologie, SLK Klinik Am Gesundbrunnen, bei der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn. Ausgelöst durch anhaltend hohe Blutzuckerwerte bei Typ-2-Diabetikern kommt es hauptsächlich zu symmetrischen Nervenschäden in Armen und Beinen. Ca. 50 % der Typ-2-Diabetiker sind davon betroffen. Dass dieses Thema unter den Nägeln brennt, bewiesen die...
20 – 30% der Weltbevölkerung haben eine Fettleber, in Deutschland heute etwa 18,5 Millionen, bis 2030 etwa 21 Millionen Menschen, so Sebastian Propp, Oberarzt, Med. Klinik II Am Gesundbrunnen, bei der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn. Übergewicht (51%) und Diabetes (22%) gehen einher. Zu einer nichtalkoholischen Fettleber (NAFLD) kommt es mit zunehmendem Alter, durch das metabolische Syndrom (Blutdruck, Blutfette, Gewicht und...
In Lauffen begann die Herbstwanderung der Diabetiker-Vereinigung Stadt- und Landkreis Heilbronn e.V. in diesem Jahr. Vom Parkplatz aus führte Hans-Jürgen Staas die trotz leichten Regens gut gelaunte Wandergruppe zuerst Richtung Hausen. Dann ging es auf einem etwas fordernden Weg hinauf durch die bunt gefärbten Weinberge. Jeder versuchte die Unebenheiten mit festem Tritt auszugleichen und bald empfing ein schöner Weinbergweg...
Immer wieder, so Dr. Jens Maier, Kardiologie am Stadtgarten, stehen die Cholesterinwerte in der Diskussion. Unbestritten aber ist, dass zu hohe LDL-Werte (schlechtes Cholesterin) und zu hohe Triglyzeridwerte zu Arteriosklerose (Verkalkung und Verhärtung der Gefäße) führen, deren fatale Folgen dann Schlaganfall und Herzinfarkt sein können. Dabei versuchen die weißen Blutkörperchen die LDL-Ablagerungen aufzulösen, bilden aber...
Bei der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn, seit 1986 eine Selbsthilfegruppe im Stadt- und Landkreis, fand in diesem Jahr das 20. Grillfest statt. Zuerst im Seniorengarten unterm Wartberg, nun zum zweiten Mal bei den Gartenfreunden Rasenäcker, weil dort Tische und Bänke schon bereitstehen, wird so bei manchem Helfer eine Unterzuckerung vermieden. Statt Blick über Heilbronn gibt es jetzt freundliche Betreuung und wenn man die...
Großes Interesse bewiesen die 56 Teilnehmer, die sich zum Vortrag von Axel Möller, Internist und Diabetologe, bei der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn eingefunden hatten. Bei den Insulinen geht der Trend eindeutig zu den künstlich erzeugten Analoginsulinen. Sie ahmen die Funktion der Bauchspeicheldrüse besser als Humaninsuline nach. Aber noch immer warten die Diabetiker auf ein Turboinsulin, das mit seiner Wirkkraft nach 5...